Gruppen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

4.976 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Paderborn, Gruppendiskussion, Frauke Liebs ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

07.11.2014 um 21:35
@LIncoln_rhyME
Zitat von LIncoln_rhyMELIncoln_rhyME schrieb:also mit Zeit meine ich, dass die Zeit viel zu kurz war um es zu imitieren.
Fahrt nach Nieheim 40 minuten, also Täter hat 1 stunde und 9 minuten zeit gehabt die andere sms im handy anschauen
@Kältezeit
ihr wart zusammen im wald?
:D

Anzeige
2x zitiertmelden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

07.11.2014 um 21:38
Zitat von sue_bernsue_bern schrieb:@Kältezeit
ihr wart zusammen im wald?
:D
Immer wenns uns schlecht geht....
Fahrt nach Nieheim 40 minuten, also Täter hat 1 stunde und 9 minuten zeit die andere sms im handy anschauen
Es geht auch um eine sehr, sehr stimmige Imitation....
Die Fahrt muss man abziehen aus diversen Gründen nicht nur wegen der StVo :)


melden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

07.11.2014 um 21:40
@LIncoln_rhyME
Zitat von LIncoln_rhyMELIncoln_rhyME schrieb:also mit Zeit meine ich, dass die Zeit viel zu kurz war um es zu imitieren.
Und ich sage: da gab's ja nix zu imitieren!

@sue_bern
Zitat von sue_bernsue_bern schrieb:ihr wart zusammen im wald?
:D
Kein Kommentar. Ich will mich eigentlich nicht daran erinnern.

:D


melden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

08.11.2014 um 00:04
Malinkas Text hat mich auf eine Frage gebracht. Ich kenne mich mit Mobiltelephonen überhaupt nicht aus und habe mir überlegt, ob es möglich sei, dass Frauke gar nicht während der Anrufe in Paderborn gewesen ist. Wäre so etwas technisch möglich?

Beispiel: Täter A nimmt Fraukes Mobiltelephon mit nach Paderborn. Täter B bleibt mit ihr im Versteck. Später ruft Täter B aus dem Versteck heraus bei Täter A in Paderborn an. Dieser wählt darauf hin mit Fraukes Telephon die Nummer ihres Mitbewohners und hält die beiden Geräte einfach zusammen.

Die Polzei denkt, Frauke würde aus Paderborn anrufen, ist aber in Wahrheit im Versteck. Man kann sie folglich also auch nicht Paderborn sehen, es gibt keine Zeugen.

Ist so etwas technisch machbar gewesen? Versteht ihr meine Gedanken?


2x zitiertmelden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

08.11.2014 um 07:48
@StarSheriff

Ich hab nicht mehr, sondern eher weniger Ahnung. Aber: Würde sowas nicht über eine Rufumleitung gehen?
Dass mehr als ein Täter beteiligt sein könnte, halte ich sowieso nicht für ausgeschlossen.


1x zitiertmelden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

08.11.2014 um 10:20
@Malinka
Zitat von MalinkaMalinka schrieb:Aber dann so eine SMS?
Ich weißt nicht in welcher Situation ich mich befinde und schreibe dann so eine SMS
obwohl ich weiß ich bin NICHT Freiwillig mit gegangen?
@Kältezeit
Zitat von KältezeitKältezeit schrieb:Ich pendle auch regelmäßig zwischen "unfreiwilliger erster SMS" und "freiwilliger" hin & her.
vielleicht weil es genau so war,ich kenne aus meiner jugendzeit viele solche situationen.
wo man nicht genau wußte, ob es ernst wird, oder spaß bleibt .


melden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

08.11.2014 um 10:28
@StarSheriff
Zitat von StarSheriffStarSheriff schrieb:Die Polzei denkt, Frauke würde aus Paderborn anrufen, ist aber in Wahrheit im Versteck. Man kann sie folglich also auch nicht Paderborn sehen, es gibt keine Zeugen.

Ist so etwas technisch machbar gewesen? Versteht ihr meine Gedanken?
in diesen falle würde man das handy des täters ja auch orten können.


melden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

08.11.2014 um 17:00
@StarSheriff
Zitat von StarSheriffStarSheriff schrieb:Beispiel: Täter A nimmt Fraukes Mobiltelephon mit nach Paderborn. Täter B bleibt mit ihr im Versteck. Später ruft Täter B aus dem Versteck heraus bei Täter A in Paderborn an. Dieser wählt darauf hin mit Fraukes Telephon die Nummer ihres Mitbewohners und hält die beiden Geräte einfach zusammen.

Die Polzei denkt, Frauke würde aus Paderborn anrufen, ist aber in Wahrheit im Versteck. Man kann sie folglich also auch nicht Paderborn sehen, es gibt keine Zeugen.

Ist so etwas technisch machbar gewesen? Versteht ihr meine Gedanken?
Diesen Gedankengang hatten wir bereits im Hauptthread und ich halte diese Idee für möglich, aber
ich weißt nicht ob dieser Aufwand in Fraukes Fall gemacht wurde.

Könnte aber erklären warum Frauke sich verwaschen sprechend angehört hat und müde.
Eine schlechte Übertragung könnte auch dazu geführt haben, dass Frauke " nicht wirklich
zu den Gesprächen anwesend " klang.

Jedoch stelle ich mir die Annahme des Rückrufes etwas stressig vor. Schließlich hätte man mit den Täter Handys in Verbindung bleiben müssen die ganze Zeit über. Bis zum Rückruf selbst.
Denn ein so schnelles einwählen und überhaupt die Entscheidung den Rückruf an zu nehmen
stelle ich mir sehr stressig und gewagt vor in einer so kurzen Zeitspanne.

Außerdem würde es nicht erklären, warum man das Handy bis zum Rückruf anließ,
wenn gar kein Anruf statt finden sollte.
Schließlich musste man Frauke für eine SMS nicht vor Ort dabei haben.
Und würden wir nach der obigen Theorie gehen war sie NIE dabei, als die
Kontakte zu Stande kamen.


melden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

08.11.2014 um 19:15
@StarSheriff

Das Handy des Täters A wäre dann jedesmal genau zur selben Zeit in derselben Funkzelle aktiv gewesen wie Fraukes Handy. Ich nehme mal an, dass man die Funkzellen genau unter die Lupe genommen hat und das aufgefallen wäre.


1x zitiertmelden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

08.11.2014 um 21:24
Ok, das habe ich nicht bedacht, aber wie ist das mit einer Funkzelle in einem urbanen Industriegebiet? Ist das nicht sehr viel Verkehr, der da gleichzeitig statt findet, so dass man nur sehr schwierig jemanden verdächtigen kann, nur weil er zur gleichen Zeit im selben Stadtviertel telephoniert hat?

Und kann man bei so einem "Wegwerf-Handy" überhaupt eine konkrete Person zuordnen? Mir hat man deshalb mal extra so ein Kartenhandy gegeben, mit dem ich ein paar mal telephoniert und es dann weg geschmissen habe. Da ist nie jemand auf meine Adresse oder dergleichen gekommen.

Naja, war halt nur ein Gedanke, der mir so kam, weil man ja die Technik meistens irgendwie austricksen kann. Ich finde nämlich dieses hin und her kutschieren immer noch dermaßen komisch, weshalb ich mir ständig gedanken darüber mache, ob Frauke tatsächlich so grausam in die Nähe ihrer Wohnung gebracht wurde und dann wieder zurück musste.

So etwas ist für meine eigene Vorstellungskraft schon sehr sehr schwierg zu verstehen.

Ok, der Fall ist zwar laut Kriminalpolizei einzigartig, aber ich frage mich, ob der Fall wirklich einzigartig ist, oder ob wir nur daran glauben und die Lösung diese Einzigartigkeit aufheben würde.


2x zitiertmelden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

08.11.2014 um 21:44
Zitat von hallo-hohallo-ho schrieb:Ich hab nicht mehr, sondern eher weniger Ahnung. Aber: Würde sowas nicht über eine Rufumleitung gehen?
Dass mehr als ein Täter beteiligt sein könnte, halte ich sowieso nicht für ausgeschlossen.
Ja würde gehen.
Dann würde Fraukes Handy gleichzeitig angerufen werden und selbst anrufen.
Das würde sich meiner Meinung nach in irgendwelchen Protokollen/Logs/Rechnungsunterlagen ablesen lassen. Also wer sie angerufen hat. Daher unwahrscheinlich, oder?

Dann hätt man übrigens ne Täter-IMEI, also die sozusagen die DNA der Telekommunikation.

Eine Manipulation von einem Tüftler, so dass das Handy gar nicht über Mobilfunk sondern eine/n anderen Funk/Übertragungstechnik (z.B. CB-Funk) angerufen würde, ist technisch auch denkbar bzw umsetzbar, aber ist es auch realistisch? Auch eher nein, rein bauchmässig.

Und wozu der Aufwand? Die Anrufe waren für den Täter ja de facto gar nicht sehr gefährlich, wie immer getan wird. Es war Fraukes Handy, nicht seines. Es wurde nicht "geortet", es gab keine Polizei-Streifen, die in den Abendstunden nach einem Entführer-Wagen in Gewerbegebieten Ausschau gehalten hätten. Es gab eigentlich freie Bahn für den Täter, muss man sagen.
Zitat von nephilimfieldnephilimfield schrieb: Ich nehme mal an, dass man die Funkzellen genau unter die Lupe genommen hat und das aufgefallen wäre.
Und wann soll das passiert sein?
Nach allem was man weiss, frühstens nach dem 4.10. Also 3,5 Monate nach den Anrufen.
Ich wäre da ehrlich gesagt skeptisch, das so weitreichende Massnahmen durchgeführt wurden. Die werden in Deutschland ja nicht mal ohne weiteres zugelassen, wegen des heilgen Datenschutzes. Der ansonsten nirgends mehr existiert, ausser man will die Verbrechensaufklärung und -prävention untergraben.

Hätte der Täter tatsächlich sein eigenes Handy mit und angestellt gehabt, während er Frauke telefonieren liess UND es wären an allen Anruf-Tagen alle in dieselben Zellen synchron eingeloggten Handys ermittelt worden, dann hätte man evtl einen Treffer.
Das gäb schon eine spezifische Überschneidung, aus der auch die Anwohner der Zellen rausflögen, eben weil es unterschiedliche Zellen waren.
Ich denk a) nicht, dass diese Gesamterfassungs-Massnahme durchgeführt wurde (wg Datenschutz und zu spät) und b) dass der Täter ein Handy mit bzw angestellt hatte. Das Nicht-in-Erscheinung-Treten, schon gar nicht als Spur, hat/ten er/sie drauf gehabt, muss man leider erkennen.


2x zitiertmelden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

08.11.2014 um 21:58
Zitat von StarSheriffStarSheriff schrieb:Ok, das habe ich nicht bedacht, aber wie ist das mit einer Funkzelle in einem urbanen Industriegebiet? Ist das nicht sehr viel Verkehr, der da gleichzeitig statt findet, so dass man nur sehr schwierig jemanden verdächtigen kann, nur weil er zur gleichen Zeit im selben Stadtviertel telephoniert hat?
Einmal zur gleichen Zeit in der selben Zelle sagt gar nüscht. Sind sicher einige tausend gleichzeitig mit drin.
2 Handys die 7x zu unterschiedlichen Zeiten in jeweils unterschiedlichen Zellen gemeinsam eingeloggt sind und im Optimlafall auch gleichzeitig rein und raus gehen, würde sehr, sehr viel aussagen.
Da kann man von einer Verbindung der Besitzer ausgehen.
Die Methode wird btw in der OK-Bekämpfung eingesetzt, um Netzwerke zu ermitteln.


1x zitiertmelden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

08.11.2014 um 22:00
Zitat von z3001xz3001x schrieb:Hätte der Täter tatsächlich sein eigenes Handy mit und angestellt gehabt, während er Frauke telefonieren liess UND es wären an allen Anruf-Tagen alle in dieselben Zellen synchron eingeloggten Handys ermittelt worden, dann hätte man evtl einen Treffer.
Jep. Und wenn er seinen Akku nahm und ihn ihr Handy packte, hätte man...richtig- Null Treffer!


1x zitiertmelden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

08.11.2014 um 22:00
Zitat von StarSheriffStarSheriff schrieb:Ich finde nämlich dieses hin und her kutschieren immer noch dermaßen komisch, weshalb ich mir ständig gedanken darüber mache, ob Frauke tatsächlich so grausam in die Nähe ihrer Wohnung gebracht wurde und dann wieder zurück musste.
Passt doch zu einem Täter, dem es gefällt Hoffnung aufzubauen und zu zerstören und der Angst und Verzweifelung geniesst bzw auskostet. Das ist durchaus ein Motiv bei einigen Tätern, die Angst, die Ohnmacht und schliesslich das Aufgeben des Opfers zu erleben.


melden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

08.11.2014 um 22:01
Zitat von InterestedInterested schrieb:Jep. Und wenn er seinen Akku nahm und ihn ihr Handy packte, hätte man...richtig- Null Treffer!
Ja man hat ja auch null Treffer, sag ich doch...


melden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

08.11.2014 um 22:02
@z3001x

Nö, wollte nur diese Option noch mit einwerfen :) Alles gut^^


1x zitiertmelden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

08.11.2014 um 22:08
Zitat von InterestedInterested schrieb:Nö, wollte nur diese Option noch mit einwerfen :) Alles gut^^
Hm jepp alles klar. Thema Akku wurde bestimmt auch schon seit 3 Seiten nicht mehr diskutiert, wird mal wieder Zeit^^...

Und warum soll er seinen Akku in Fraukes machen? Wenn man was ständig wechselt, kommt man irgendwann durcheinander und verrät sich....


melden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

08.11.2014 um 22:11
@z3001x

Weil seins dann automatisch nicht in der Funkzelle eingeloggt, ihres aber schon und es würde das leidige: Wie hat man ihr Handy geladen Thema - und wieso war kein anderes Handy all die Male ebenfalls mit eingeloggt - erklären. Weil es einen logische Erklärung wäre und nix damit zu tun hätte, ob er sich fragen würde, ob sie orten oder nicht..


1x zitiertmelden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

08.11.2014 um 22:20
Zitat von InterestedInterested schrieb:Weil seins dann automatisch nicht in der Funkzelle eingeloggt, ihres aber schon und es würde das leidige: Wie hat man ihr Handy geladen Thema -
Kann sein. Wenn ich so was machen würde, würde ich aber mit so einer wichtigen Resource wie dem Handy nicht so "salopp" umgehen.
Ich würd das wegschliessen, Akku raus, SIM-Karte raus und nur für die Anrufe zusammenbauen und danach sofort wieder Akku raus...aber nicht meinen verwenden.
Er kann sein Handy ja auch einfach abgestellt haben oder zu den "Exkursionen" nicht mit gehabt haben. Wär noch einfacher...
Zitat von InterestedInterested schrieb:und wieso war kein anderes Handy all die Male ebenfalls mit eingeloggt - erklären. Weil es einen logische Erklärung wäre und nix damit zu tun hätte, ob er sich fragen würde, ob sie orten oder nicht..
Ob irgendjemand mit eingeloggt war, dazu gibt's doch gar keine Infos?! Weder ob es der Fall war, noch, ob es untersucht wurde ... Oder hab isch wieder was verpennt?


1x zitiertmelden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

08.11.2014 um 22:22
Zitat von z3001xz3001x schrieb:Ich würd das wegschliessen, Akku raus, SIM-Karte raus und nur für die Anrufe zusammenbauen und danach sofort wieder Akku raus...aber nicht meinen verwenden.
Warum? Wer sollte auf ihn als Täter kommen? Ein Handy mit leerem Akku, kann man nicht auffinden - nur bei ner Taschenkontrolle...
Zitat von z3001xz3001x schrieb:Oder hab isch wieder was verpennt?
Thoughts - only thoughts :)


Anzeige

1x zitiertmelden