Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Integration Behinderter

63 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Schule, Arbeit, Integration ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Integration Behinderter

19.04.2012 um 12:29
@Rexus
Ist richtig aber auch das verursacht zusätzliche Kosten, so kann ich mir nicht vorstellen das der Staat sich bei sowas einmischen darf...

@Jinana
Ich glaube auch OB er jemanden einstellt ist seine Sache. Er muss ja auch keine Hartz 4 Empfänger einstellen nur um die Quote zu fördern. Das KANN er machen weil er auch dafür Fördermittel erhält. Aber es ist seine Sache und nicht Sache des Staates ihn per Gesetz dazu zu verpflichten.

Wie weit er eingeschränkt ist kann der Ag an Gutachten beurteilen.

Anzeige
melden

Integration Behinderter

19.04.2012 um 12:31
@CthulhusPrison
Ok such es dir aus.
Willst du lieber Geld zahlen und keinen Behinderten einstellen oder willst du monatlich Geld bekommen für einen Behinderten der die kleinen Aufgaben bewältigen kann aber eine kurze Einschulung braucht?
Sonst aber funktioniert?
Und die Strafe ist auch eine nette Summe....


melden

Integration Behinderter

19.04.2012 um 12:34
@Jinana
Es geht ja nicht darum. Es macht doch aber auch keinen Sinn. Wenn es gesetzlich so fest gelegt ist warum zahlt der Staat dann Fördermittel? Die sollen doch als Anreiz dienen Behinderte einzustellen. Wenn ich das per Gesetz verpflichte brauch ich die doch nicht mehr.


melden

Integration Behinderter

19.04.2012 um 12:38
@CthulhusPrison
Warum? Der Staat gewinnt doch so oder so.
Entweder er kassiert die Strafe ein von den Firmen die keine Einstellen und das sind noch mehr als genug aber er zahlt doch so oder so für die Behinderten also warum keine Beschäftigung suchen und der Firma weniger zahlen als was sie arbeitslos kosten?


melden

Integration Behinderter

19.04.2012 um 12:45
@Jinana
Also der Staat gewinnt nicht indem er Firmen zwingt Behinderte einzustellen. Die sagen sich dann Leck mich dann geh ich halt ins Ausland. Warum sollte der Staat das auch tun? Die tun sich doch schon schwer bei Steuererhöhung für die Firmen. Und kein Unternehmer würde sich darüber freuen weil Behinderte immer noch eine Randgruppe in unsrer Gesellschaft sind.


melden

Integration Behinderter

19.04.2012 um 12:58
@CthulhusPrison
Schafft aber auch zusätzliche Arbeitsplätze.


melden

Integration Behinderter

19.04.2012 um 14:47
Hmm, wo fange ich an?

Wohngruppen, Tagesförderstätten, Werkstätten f. Menschen mit Beh. sind sinnvoll. Mit diesen Einrichtungsarten und Betreuungsarten habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

In Deutschland gibt es Wohnheime "nur" für geistig behinderte Menschen, aber auch Wohnheime für Menschen die alle möglichen Behinderungen haben (also auch körperliche). Es gibt Wohnheime die speziell für die ganz fitten Bewohner betreute Aussenwohngruppen zur Verfügung stellen. Oh und ich habe auch schon mal eine Wohnstätte für die "alte" Generation behinderter Menschen erlebt (sozusagen entsprechendes Altenwohnheim).

Ich selbst habe seit meinem 17ten Lebensjahr immer mal wieder im Bereich der Behindertenpflege und -betreuung gearbeitet. Mal im Rahmen eines Schulpraktikums, mal um die Zeit von einem begonnenen zum nächsten Schuljahr zu überbrücken, mal im Rahmen der Ausbildung und mal als Aushilfstätigkeit um nicht daheim zu vermodern. Nebenbei war ich auch in meiner Freizeit aktiv als Betreuerin bei Wochenendfreizeiten.

Insgesammt habe ich nur positive Erfahrungen gemacht.


Integratiion in die Arbeitswelt der Nichtbehinderten? Weshalb denn nicht? Ich empfinde es als vernünftig. Klar, es kommt auf den Arbeitsbereich an.
Ein Rollstuhlfahrer könnte beispielsweise nicht als Rettungsschwimmer eingesetzt werden oder auf dem Dach als Dachdecker herumturnen. Ein Mensch mit ausgeprägter Trisomie oder Autismus wäre jetzt auch nicht direkt als Krankenpfleger oder in einer Anwaltskanzlei oder an der Börse einsetzbar.
Es kommt auf die Art und Ausprägung einer Behinderung an in welchen Arbeitsbereichen ein Mensch mit Behinderung einsetzbar wäre und ob eben solche Arbeitsbereiche im entsprechenden Betrieb vorhanden sind bzw geschaffen werden können.

Ob man als Behinderter eine wirkliche Chance auf Förderung und Integration erhält oder nicht liegt aber nicht nur an der Behinderung und an Angeboten auf dem Arbeitsmarkt.
Es spielt auch eine Rolle wie das Elternhaus zu diesem Thema steht.
Leider gibt es noch immer Leute die nur eingleisig denken und ihr Kind automatisch in eine Behindertenwerkstatt abschieben ohne in Betracht zu ziehen das ihr Kind vielleicht mit entsprechender Förderung doch im "normalen" Alltagsleben teilnehmen könnte.
Einen solchen Fall erlebte ich vor etlichen Jahren. Traurig aber wahr. Die Person um die es da ging hatte sogar Realschulabschluss, war super in Mathe, konnte mit dem Computer umgehen, sich ganz normal unterhalten, Kreuzworträtsel waren ein Klacks für sie - sie hätte durchaus das Zeug für eine Bürolehre gehabt. Aber nee, Vattern entschied "Das Kind is behindert und kommt direkt nach der Schule in die Werkstatt. Dort kanns dann gleich Geld verdienen und soll doch froh sein überhaupt die Möglichkeit gehabt zu haben an ne normale Schule zu gehen."


Übrigens:
Ein Bekannter von mir (Schwerstbehinderung seit einem schweren Motorradunfall) hat mal gesagt:
Wer ist eigentlich nicht behindert? Fast alle Leute sind behindert. Der eine braucht ein Hörgerät, der nächste braucht eine Brille, wieder ein anderer eine Krücke.


melden

Integration Behinderter

19.04.2012 um 18:14
Zitat von JinanaJinana schrieb:Ab einer bestimmten Angestelltenzahl muss man einen Behinderten einstellen wenn man nicht Strafe zahlen will....
Man bekommt dann für ihn bezahlt also was hat man dann schon für Nachteile?
Man muss überhaupt nichts. Wenn der Behinderte (wahrscheinlich vorwiegend körp. behindert) nicht die Qualifikation hat, kann man ihn auch nicht einstellen.

Es wird immer so getan, als ob alle Behinderten überal eingestellt werden können. Wer als körperl.Behinderter nicht die ausreichende Ausbildung hat, dem bleibt auch nur die Behindertenwerkstatt übrig.

Von daher ist die Behindertenquote, genauso wie die Frauenquote, etwas sehr schwammig auslegbar.

Man schau sich einen Stephen Hawking an, bei dem die Behinderung völlig nebensächlich ist.


melden

Integration Behinderter

19.04.2012 um 18:18
Man will nicht mehr Integrieren. Heute heißt das Inklusion.


melden

Integration Behinderter

19.04.2012 um 18:44
@martialis
Wer redet den davon einen BESTIMMTEN Behinderten einzustellen? Und es gibt andere Behinderungen auch die nicht körperlicher Natur sind.
Und wenn du nicht zahlen willst als Firma wirst du einen einstellen müssen.


1x zitiertmelden

Integration Behinderter

19.04.2012 um 19:27
Zitat von JinanaJinana schrieb:Wer redet den davon einen BESTIMMTEN Behinderten einzustellen? Und es gibt andere Behinderungen auch die nicht körperlicher Natur sind.
Und wenn du nicht zahlen willst als Firma wirst du einen einstellen müssen.
Das Gesetz zeige mir mal, wo ich zahlen muß, wenn ich keinen Behinderten einstelle!
Dann muß ich wohl auch einen Ungelernten einstellen?


melden

Integration Behinderter

19.04.2012 um 19:40
Es geht darum, zwischen so und soviel Bewerben mindestens einen Behinderten zu berücksichtigen.

Dies gilt aber nicht, wenn alle Bewerber für den Job ausreichend qualifiziert sind, der Behinderte aber nicht. Dann bin ich nicht gezwungen einen Behinderten einzustellen.


melden

Integration Behinderter

19.04.2012 um 22:05
Es sollte klar sein, dass nicht jeder Behinderte alles kann. Oder alles können muss.

Ich finde, es genügt, wenn man dafür sorgt, dass sie eine angemessene Teilhabe an der Gesellschaft haben können, man muss nicht versuchen, Gleichheit um jeden Preis zu bewirken.

Jemand mit Down-Syndrom kann keine komplizierte, geistig fordernde Arbeit machen.

Jemand im Rollstuhl kann keinen Job machen, wo er dauernd unterwegs ist.

Man sollte passende Tätigkeiten für Behinderte finden und ihnen eine gewisse Unterstützung zukommen lassen. Aber es macht keinen Sinn, unbedingt in allen Bereichen Gleichheit haben zu wollen.


melden

Integration Behinderter

19.04.2012 um 22:12
@Kc
es gibt Leute mit Down-Syndrom mit guten schulischen Abschlüssen..also net alles verallgemeinern bitte.

Ich selber arbeite mit behinderten Menschen, mir scheint aber die Gesellschaft ist nicht wirklich bereit, die "Tore" zu öffnen.


melden

Integration Behinderter

19.04.2012 um 23:43
Ich bin der Meinung Behinderte haben das Recht ganz normal behandelt zu werden.Es spricht nichts gegen einen Parkplatz für Gehbehinderte ,oder einen Aufzug für Rollstuhlfahrer.Ich meine damit,die Menschen ohne Behinderung sollten normal mit ihnen umgehen.Ich arbeite in einer Videothek und wir lesen die Filmtitel für die Kunden immer vor.Das machen wir aber auch für unsere taubstummen Kunden(wir haben uns da einen kleinen Vermerk gemacht),eben mit direktem Blickkontakt und deutlicher Lippenbewegung.Klappt wunderbar.

Klar hilft man,wenn man merkt,da kommt jemand an seine Grenze,aber erstmal ist ein normaler Umgang in meinen Augen der beste Umgang.Es sind Menschen wie du und ich,die leider das Pech haben,mit kleinen Handycaps leben zu müssen.


melden
melden

Integration Behinderter

20.04.2012 um 04:32
@neechee
Das Video ist super! :D


melden

Integration Behinderter

20.04.2012 um 04:47
Zitat von RexusRexus schrieb:Wenn 100 % Integration unser Ziel ist, ist es dann nicht konsequent,, wenn auch Sonderpreise, Ermässigungen etc für Behinderte abgeschafft werden ?
- http://www.duden.de/rechtschreibung/Integration
(Soziologie) Verbindung einer Vielheit von einzelnen Personen oder Gruppen zu einer gesellschaftlichen und kulturellen Einheit
Um dieses Ziel zu realisieren, müssen die gegenwärtign Privilegien behinderter Menschen nicht abgeschafft bzw. ihnen genommen werden.


melden

Integration Behinderter

20.04.2012 um 08:21
@darkylein

Das war mir jetzt neu, was du erzählst.

Normalerweise dachte ich, dass Menschen mit Down-Syndrom sich sehr kindlich verhalten und nicht in der Lage sind, geistig fordernde Aufgaben zu übernehmen.

Naja was heißt, die Gesellschaft hält keine Türen offen?

Es gibt immer mehr rollstuhlgerechte Einrichtungen. Bei Bewerbungen ist ein gewisses Maß an Vorzug von Behinderten gesetzlich vorgeschrieben. Oft gibt es Vorteile, z.B. im Kino. Gesetzlich sind außerdem eine Reihe weiterer Vergünstigungen und Unterstützungen vorgesehen, etwa für die Ausbildung an Universitäten.


Also spontan wüsste ich jetzt nicht, wo unsere Gesellschaft SO behindertenfeindlich wäre.


melden

Integration Behinderter

20.04.2012 um 10:12
@neechee
Super Video. Danke..


Anzeige

melden