Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Vorwürfe gegen Rammstein Bandmitglieder

5.925 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Rammstein, Ausnutzung, KO-Tropfen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Vorwürfe gegen Rammstein Bandmitglieder

Vorwürfe gegen Rammstein Bandmitglieder

15.10.2023 um 13:44
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:rechtlich gibt es nix zu beanstanden, also wozu darüber diskutieren
Was gibt es denn rechtlich bei TL zu beanstanden, schließlich hast du dich dieser Diskussion ja nicht entzogen.?


melden

Vorwürfe gegen Rammstein Bandmitglieder

22.10.2023 um 22:52
Es gibt einige Neuigkeiten aus dem ganzen Komplex der Verfahren, die in der Sache Lindemann gegen Süddeutsche, Spiegel und Kyla Shyx liefen/laufen.

Dazu hat die damit befasste Kanzlei Scherz-Bergmann kürzlich folgende Pressemeldung herausgegeben:

Presseerklärung zu Till Lindemann, 19. Oktober 2023
https://www.presseportal.de/pm/62754/5629997

Darin heisst es in einzelnen Abschnitten aufgeteilt (Die Hervorhebungen entsprechen denen der Originalpressemitteilung).
1.

Die Süddeutsche Zeitung hatte in ihrer Ausgabe vom 18.07.2023 und parallel über www.sueddeutsche.de vom 17.07.2023 den Verdacht erweckt, unser Mandant habe im Februar 1996 eine Frau, die im Artikel mit "Sybille Herder" benannt wurde, vergewaltigt bzw. sexuelle Handlungen gegen ihren Willen vorgenommen. Wir hatten die entsprechende Verdachtsberichterstattung per einstweiliger Verfügung des Landgerichts Hamburg vom 10.08.2023 (Az. 324 O 294/23) untersagen lassen. Gegen den entsprechenden Beschluss hatte die Süddeutsche Zeitung Widerspruch eingelegt, über den am 13.10.2023 vor dem Landgericht Hamburg verhandelt wurde.

Mit Urteil vom 13.10.2023 hat die zuständige Pressekammer den Widerspruch zurückgewiesen und die einstweilige Verfügung bestätigt.
Das Landgericht erklärte anlässlich der mündlichen Verhandlung, dass keine ausreichenden Beweistatsachen vorlägen, um über den Verdacht berichten zu können. Die vorgelegte eidesstattliche Versicherung des angeblichen Opfers genüge für die Annahme ausreichender Beweistatsachen nicht, da die Frau selbst aussage, sich nicht daran erinnern zu können, was nach einer gemeinsamen Party mit mehreren Gästen in einem Hotel in Gera geschehen sei. Damit ist die angegriffene Verdachtsberichterstattung weiterhin untersagt.

2.

Der SPIEGEL hatte in einem auf der Titelseite angekündigten Artikel vom 10.06.2023 und parallel über das Online-Abonnement SPIEGEL+ über Vorwürfe verschiedener Frauen berichtet und hierbei den Verdacht erweckt, unser Mandant habe Frauen bei Konzerten der Gruppe "Rammstein" mithilfe von K.O.-Tropfen/Drogen/Alkohol betäubt oder betäuben lassen, um ihm zu ermöglichen, sexuelle Handlungen an den Frauen vornehmen zu können. Die entsprechende Verdachtsberichterstattung war vom Landgericht Hamburg per einstweiliger Verfügung vom 14.07.2023 (Az. 324 O 229/23) untersagt worden. Nachdem der SPIEGEL Widerspruch eingelegt hatte, wurde die einstweilige Verfügung mit Urteil des Landgerichts Hamburg vom 25.08.2023 bestätigt.

Parallel zum Verfügungsverfahren haben wir für unseren Mandanten nunmehr Hauptsacheklage gegen den SPIEGEL beim Landgericht Hamburg eingereicht.

3.

Kurz nach Bekanntwerden der über die sozialen Netzwerke erhobenen Vorwürfe der Nordirin Shelby Lynn hatte die YouTuberin Kayla Shyx in einem YouTube-Video vom 05.06.2023 schwere Vorwürfe gegenüber unserem Mandanten erhoben. Die entsprechenden Aussagen waren ihr mittels einstweiliger Verfügung des Landgerichts Hamburg vom 24.07.2023 (Az. 324 O 264/23) gerichtlich untersagt worden.

Nach Zustellung der einstweiligen Verfügung legte die Anwaltskanzlei von Kayla Shyx ihr Mandat nieder. Seitens der neu mandatierten Kanzlei wurde angekündigt, dass man Rechtsmittel gegen die einstweilige Verfügung einlegen werde. Da dies bislang nicht geschehen ist und zudem die einstweilige Verfügung nicht als endgültige Regelung anerkannt wurde, haben wir für unseren Mandanten auch in diesem Fall Hauptsacheklage gegen Kayla Shyx beim Landgericht Hamburg eingereicht.

4.

Ein weiteres Gerichtsverfahren wird vor dem Landgericht Frankfurt am Main unter dem Az. 2-03 O 306/23 geführt. Dort geht es um einen in der Süddeutschen Zeitung vom 02.06.2023 unter der Überschrift "Am Ende der Show" veröffentlichten Artikel, der parallel auch auf www.sueddeutsche.de vom 01.06.2023 verbreitet wurde. Wir hatten für unseren Mandanten Teile des Artikels mit der Begründung angegriffen, dass dort der unzulässige Verdacht erweckt werde, unser Mandant habe an zwei Frauen sexuelle Handlungen vorgenommen, denen diese nicht zugestimmt hätten.

Dieser Verfügungsantrag wurde mit Urteil vom 06.09.2023 zurückgewiesen. Die nunmehr vorliegenden Entscheidungsgründe geben Rätsel auf. So ist nicht nachvollziehbar, wie das Gericht von einer zulässigen Verdachtsberichterstattung ausgehen kann, obwohl eine der beiden angeblich betroffenen Frauen in ihrer eidesstattlichen Versicherung ausdrücklich erklärt, dem Sex mit unserem Mandanten zugestimmt zu haben und die andere Frau erklärt, sich nicht daran erinnern zu können, zu welchen sexuellen Handlungen es gekommen sein soll. Wir werden demgemäß Berufung gegen das Urteil beim Oberlandesgericht Frankfurt am Main einreichen.
Da werden also mehrere Gerichte noch weiter damit beschäftigt sein, die Vorwürfe und den Umgang damit zu regeln. Auf welcher Basis sich Kyla Shyx wehren mag ist interessant. Da werden wir sicher noch einiges hören, da sie und ihre Anwälte hier offenbar gewillt sind, weiterzukämpfen.
Zwischen Lindemann und der Süddeutschen Zeitung und auch dem Spiegel scheint es aktuell auch um Deutungshoheit zu gehen und ums Prinzip. Wahrscheinlich wichtig und dennoch irgendwie schade, denn damit wird die ganze Sache eher zerredet als dass es wirklich um Aufklärung oder gar um neue Hilfestellungen zukünftiger Opfer geht.


melden

Vorwürfe gegen Rammstein Bandmitglieder

22.10.2023 um 23:36
Ist das wirklich so wichtig, was da Gerichte noch in Sachen Deutungshoheit befinden?

Mir jedenfalls nicht.

Letztlich geht es doch um das Casting-System, von der Organistorin dessen wird man wohl auch nichts mehr hören, und - Jost Müller-Neuhof fand dazu, also zum bemerkenswerten Urteil des Landgerichts Frankfurt - schon vor Tagen passende Worte: um sittliche Normen. Normen ist vielleicht nicht das richtige Wort, sage ich noch dazu, ich zitiere mal nur den Schluss, passt schon:
Im Kern geht es um sittliche Normen. Der Fall Lindemann fordert sie heraus.

Deshalb weist das Frankfurter Urteil in die richtige Richtung. Es liefert keine Wahrheit, schon gar nicht zu Fragen individueller Schuld. Es engagiert sich für die Möglichkeit, ein Verhalten an die Öffentlichkeit zu bringen, das als Fehlverhalten betrachtet werden kann – aber nicht muss.

Mehr ist von dieser Art juristischer Aufarbeitung nicht zu erwarten. Das Urteil ist auch nur eines von vielen, die rund um den Fall gefällt wurden und noch werden. Der Mann macht weiter erfolgreich Musik und Show und darf so tun, als wäre nichts gewesen. Während andere dies für unerträglich halten. Das ist Freiheit. Man muss sie aushalten können.
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/politik/der-fall-lindemann-ein-abschliessendes-urteil-ist-ausgeschlossen-10622947.html

Ich persönlich halte den Sänger für einen Arsch, denke auch, dass bei dem Casting-System Kalkulation dabei war, und - ich zitiere hier den meinungsfreudigen Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk - die Band für eine Gruppe von Vollhonks.
Sind Rammstein eine „DDR-Nostalgie-Band“? Historiker beschimpft Flake als „Vollhonk“

von Redaktion 18.03.2023

„Es tut mir leid, den Front-Mann von Rammstein als Honk bezeichnet zu haben. Wie soll ich denn jetzt Herrn Lorenz alias Flake bezeichnen? Vollhonk vielleicht?“ Eine Entschuldigung klingt anders.
Quelle: https://www.rollingstone.de/rammstein-ddr-nostalgie-band-historiker-2567485/

Ausführlicher legte Kowalzuk dann noch einmal nach, hier:
Debatte
Ilko-Sascha Kowalczuk über Rammstein und DDR-Nostalgie
Quelle: https://www.tip-berlin.de/konzerte-party/musik/ilko-sascha-kowalczuk-ueber-rammstein-und-ddr-nostalgie/

Letzteres gehört zwar nicht zum Fall, aber ich hoffe, das darf doch noch (wenn auch nur kurz) gesagt werden.


melden

Vorwürfe gegen Rammstein Bandmitglieder

31.10.2023 um 09:55
Daniel Drepper und Lena Kampf wollen wohl Ende März 2024 ein Buch zum Thema herausbringen.

https://www.luebbe.de/eichborn/buecher/sachbuecher/row-zero-gewalt-und-machtmissbrauch-in-der-musikindustrie/id_10477922

Ob sie da drin dann endlich mal den offenen Brief der Row Zero Teilnehmerinnen erwähnen?


melden

Vorwürfe gegen Rammstein Bandmitglieder

31.10.2023 um 10:46
Glauben Sie, die Medien hatten zehn Quellen und sieben davon ziehen sich zurück? Oder hatten die Medien nur drei Quellen und haben geschrieben, es seien zehn?

Ich kann nur sagen, wie es sich für mich darstellt. Plötzlich sind es nur noch drei Frauen, die an Eides Statt versichern, was passiert ist. Wo sind die anderen? Es heisst dann, sie würden anonym bleiben wollen, weil sie Angst vor Repressalien hätten, vor Bedrohung und der Macht des Beschuldigten. Dem wollten sie sich nicht aussetzen, und deshalb erstatteten sie keine Strafanzeige. Ein Problem sind auch die Phantasienamen, die man den Frauen in den Artikeln gibt.

Inwiefern?

In der «Süddeutschen» und in einem weiteren Artikel der «Tagesschau» wurden die angeblich betroffenen Frauen mit Decknamen benannt, konkret mit «Cynthia A.» und «Kaya R.». Im nachfolgend veröffentlichten Artikel im «Spiegel» geschieht Gleiches, dort hiessen die angeblich betroffenen Frauen «Zoe» und «Anna». Ein Leser, der diese Berichte alle gelesen hat, denkt: Das sind ja massiv viele Frauen, die Lindemann beschuldigen. Und dann stellen wir im Prozess fest, dass es sich bei «Kaya R.» und «Anna» um dieselbe Frau handelt. Die Leute aber denken: So viele Opfer? Was für ein Monster!


.......

Wie viele Frauen haben denn schliesslich gegen Till Lindemann ausgesagt?

In den gerichtsanhängigen Fällen haben insgesamt drei Frauen an Eides Statt versichert, dass sie mit Lindemann backstage oder nach der Show im Hotel Sex hatten. Zwei der drei Frauen sagen aus, dass sie freiwillig und in Kenntnis möglicher sexueller Kontakte mitgegangen seien, sich aber nicht mehr an alles erinnern könnten. Die dritte Frau erklärt, sie habe dem Sex zugestimmt, allerdings Schmerzen gehabt. Zwei der drei geschilderten Vorfälle liegen vier Jahre zurück. Keine der Frauen hat Anzeige erstattet, auch nicht nach Einleitung des Ermittlungsverfahrens.
Quelle: https://www.nzz.ch/feuilleton/medien/till-lindemann-sein-medienanwalt-ueber-verdachtsberichterstattung-ld.1761716



Mhh.
Das kam leider so nicht durch in den letzten Berichten.

Da wundert mich auch , wie es passieren kann das Frauen mehrfach auftauchen. Melden sie sich bei mehreren Medien ??


melden

Vorwürfe gegen Rammstein Bandmitglieder

31.10.2023 um 13:01
Es geht, wenn nicht aufgerufen, an Sheros:
In dem Fall, dass die Rechtsstreitigkeiten erfolgreich ausgehen und die Prozess-/Anwaltskosten erstattet werden, oder mehr Spenden eingehen, als benötigt, werden die erstatteten und nicht benötigten Spendengelder im SHEROES Fund für die Umsetzung der satzungsgemäßen gemeinnützigen Zwecke der Amadeu Antonio Stiftung eingesetzt.
Quelle: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wie-viel-macht-ein-euro-100607/


melden

Vorwürfe gegen Rammstein Bandmitglieder

11.11.2023 um 16:11
Für Interessenten hier ein längeres Streitgespräch zwischen dem Lindemann-Anwalt und dem Spiegel-Anwalt über die presserechtlichen Auseinandersetzungen und generelle Befugnisse der Presse u.a. im Fall Lindemann.
Im Glossar darunter ist aufgeführt, bei welcher Minute welches Thema zur Sprache kommt, so dass man sich nicht unbedingt das ganze Gespräch antun muss.

https://www.lto.de/recht/meinung/m/streitgespraech-lindemann-rammstein-mockridge-bergmann-srocke/


1x zitiertmelden

Vorwürfe gegen Rammstein Bandmitglieder

12.11.2023 um 12:59
Zitat von AndanteAndante schrieb:Für Interessenten hier ein längeres Streitgespräch zwischen dem Lindemann-Anwalt und dem Spiegel-Anwalt über die
Danke...

War nett zu hören

Übrigens kann "Das System läuft weiter":
Im VIP-Bereich spielten sich Szenen ab, die wohl in keinster Weise strafrechtlich relevant sind, so viel sei gesagt. Aber sie zeigten auch, dass vieles, was im Sommer berichtet wurde, offenbar stimmt, dass es ein doch fragwürdiges Frauenbild ist, das in Lindemanns Umfeld herrscht. Sicherheitspersonal, das Frauen vom Tisch des Sängers wegschickte in einen entfernteren VIP-Bereich, nachdem sie dort getanzt hatten. Und junge Frauen aus der Menge, die sich auffällig in Szene gesetzt hatten, die plötzlich hinzugerufen wurden. Wodka- und Champagnerflaschen kreisten, bisweilen wurde direkt aus den Flaschen getrunken. Der Star gibt den Takt vor, die jungen Frauen folgen.

Auf der Toilette erzählte eine von ihnen auf Englisch einer anderen, dass es ihre zweite Party mit Till Lindemann sei. Sie habe vor der ersten etwas Angst gehabt, weil sie die Berichterstattung verfolgt habe. Aber er sei „einfach superentspannt“. Sie hoffe, dass sie noch mit ihm weiterziehen dürfe, sagte sie, und verschwand im Dunkel des Tanzsaals.
Quelle:

https://www.rnd.de/panorama/till-lindemann-in-duesseldorf-wie-lief-die-aftershowparty-des-rammstein-saengers-IANZ5GXHMFCKRIVMQRRZ2OS4VM.html


Es gibt also immernoch Frauen die Till Lindemann gefallen wollen und sich zusammen mit ihm betrinken


1x zitiertmelden

Vorwürfe gegen Rammstein Bandmitglieder

12.11.2023 um 14:29
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Es gibt also immernoch Frauen die Till Lindemann gefallen wollen und sich zusammen mit ihm betrinken
Das wird es bei Stars immer geben. Und zumal es gerade in diesem Fall ja keine ermittelten Hinweise auf Missbrauch gibt verstehe ich das sogar.
Wäre jetzt nicht mein Typ Mann, aber wenn die Damen das gern möchten warum denn auch nicht?


1x zitiertmelden

Vorwürfe gegen Rammstein Bandmitglieder

13.11.2023 um 00:23
Zitat von nskandalnskandal schrieb:abbacbbc schrieb:
Es gibt also immernoch Frauen die Till Lindemann gefallen wollen und sich zusammen mit ihm betrinken
Das wird es bei Stars immer geben. Und zumal es gerade in diesem Fall ja keine ermittelten Hinweise auf Missbrauch gibt verstehe ich das sogar.
Wäre jetzt nicht mein Typ Mann, aber wenn die Damen das gern möchten warum denn auch nicht?
Kranke Gesellschaft.
Dass junge Frauen meinen, gefallen zu müssen.
Je mehr „Star“, desto heftiger das Gebaren.


1x zitiertmelden

Vorwürfe gegen Rammstein Bandmitglieder

13.11.2023 um 11:07
Zitat von curious13curious13 schrieb:Kranke Gesellschaft.
Dass junge Frauen meinen, gefallen zu müssen.
Je mehr „Star“, desto heftiger das Gebaren.
Jupp, schon krank.
Jungen Frauen befehlen zu wollen, wie sie denken/fühlen/handeln sollen - nur weil es nicht ins eigene Weltbild passt.
Staatsanwaltschaft hat zwar keine weitreichenden Beweise, aber es wird weiter fleißig öffentlich "rumgebitcht".


melden

Vorwürfe gegen Rammstein Bandmitglieder

04.01.2024 um 22:04
Nach den Angriffen auf die Wohnung von Lindemann im Sommer gehts jetzt weiter:

Focus online, 04. Januar 2024
https://www.focus.de/panorama/kill-till-lindemann-ist-taeter-drohungen-gegen-rammstein-star-vor-wohnung_id_259548943.html
Unbekannte haben den Eingangsbereich eines Prenzlauer Berger Wohnhauses mit verschiedenen Parolen beschmiert, die sich gegen den Rammstein-Sänger Till Lindemann richten.
...

Auf Fotos ist zu sehen, wie der Gehweg vor der Eingangsbereich mit Parolen in weißer Farbe besprüht wurde. Gleichzeitig wurden Zettel an der Haustür angebracht, auf denen der Satz „Till Lindemann ist ein Täter“ zu lesen ist.

Auf dem Bürgersteig findet sich mehrmals der Aufruf „Kill Till“ sowie der Satz „61 und immer noch Täter“. Hintergrund dürfte sein, dass Lindemann an diesem Donnerstag seinen 61. Geburtstag feiert.

...



melden

Vorwürfe gegen Rammstein Bandmitglieder

04.01.2024 um 22:13
@jaska
Danke für die News.
Regt mich leider wieder richtig auf. Es ist nach wie vor rein gar nichts bewiesen, aber Hauptsache drauf hauen. Wie einfach es leider ist, heutzutage Menschen zu diffamieren. Zum Kotzen


melden

Vorwürfe gegen Rammstein Bandmitglieder

05.01.2024 um 11:48
@Pura
Es wird auch nichts mehr bewiesen werden. Und genau mit dem Ergebnis können die hasserfüllten Radikalinskys irgendwie nicht umgehen. Lindemann lebt sein Leben weiter und zeigt sich mit neuer Liebe in Paris, auch das scheint einige wieder zu triggern. Es muss immer nochmal nachgetragenen werden. Sei es von der Presse, die sich am Alter seiner Freundin stört, sei es von irgendwelchen Aktivisten, die es einfach nicht hinnehmen können, dass Lindemann nicht vor den Kadi musste. Die, die sonst am lautesten nach Toleranz und Akzeptanz rufen, erweisen sich am Ende als die schlechten Verlierer.
Für diese Leute ist Lindemann nur noch ein Symbol für irgendwas anderes. Hier in Berlin sind wir Gottseidank recht resistent und geübt neuerdings gegen Fassaden Vandalierer. Siehe Klimakleber, Randale am 1. Mai, Autos abfackeln, Hausbesetzer, neuerdings antisemitische Plakate und Parolen bei Demos usw usw. Lindemann wird das überleben. Er hat die DDR überlebt, was bedeuten da schon ein paar verwirrte Vandalen.


1x zitiertmelden

Vorwürfe gegen Rammstein Bandmitglieder

07.01.2024 um 23:03
Zitat von calligraphiecalligraphie schrieb:Die, die sonst am lautesten nach Toleranz und Akzeptanz rufen, erweisen sich am Ende als die schlechten Verlierer.
Ja, genau so sehe ich das auch. Ich frage mich, warum man nicht zugeben kann, sich verrannt zu haben. Es ist nicht immer der böse, reiche, alte Mann Schuld. Manchmal scheint es nur um kurzfristigen Fame und Clicks zu gehen. Und im Kollektiv drauf hauen scheint normal zu werden.
Ja, er wird das überstehen, ganz sicher und ich hoffe, die Band ebenso.


1x zitiertmelden
Turm ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Vorwürfe gegen Rammstein Bandmitglieder

11.01.2024 um 19:00
Zitat von PuraPura schrieb am 07.01.2024:Manchmal scheint es nur um kurzfristigen Fame und Clicks zu gehen
Bei Kayla war das doch offensichtlich, sonst hätte sie einfach vor Ort einen Polizisten angesprochen oder die Polizei gerufen. Nicht um Rammstein eins auszuwischen, sondern zum Schutz der Verbliebenen, die sie laut eigener Erzählung in Gefahr gesehen hat.

Eigentlich müssten solche Fälle mal durchgearbeitet werden, zumal die Medien bei sowas gerne unreflektiert draufspringen. Leider passiert das nur sehr begrenzt und es wiederholt sich daher. Online bekommen wir das auch nicht aufgearbeitet, weil da lieber Richter und Staatsanwälte kritisiert werden, anstatt die geringste Form von Einsicht zu zeigen, dass man sich da verrannt hat. Ich habe leider auch hier bemerkt, dass sich an der Aufarbeitung des Themas gestört wird, ohne da jetzt ins Detail zu gehen.

Es wäre auch mal interessant über die langfristigen Folgen von solchen Hexenjagden zu reden, aber naja, geht wohl nicht.


melden

Vorwürfe gegen Rammstein Bandmitglieder

11.01.2024 um 19:06
@Turm
Und nun ? Endlich haben sie mal wieder was entdeckt, womit sie ihre Lindemann Rubrik füllen können. Hat ja lange genug gedauert. BILD gibt die Schlagzeile vor und alle andern machen es nach. Nichts genaues weiß keiner, alles nur wieder Spekulation und nichts davon ist strafrechtlich relevant. Wie empörend aber auch. Nimm einen beliebigen Streaming Dienst und dann mal sehen, wieviel delikate Filmchen ( preisgekrönt weil Kunst) mit solchen Szenen gefüllt sind.
Ich glaube, Lindemann könnte auch mit Delphinen schwimmen oder an einem Triathlon teilnehmen. Man würde es immer wieder auf dieses Lindemann Presse Sommerloch 23‘ zurückführen. Es ist also vollkommen egal, was er als Künster macht. Man wird das Haar oder das Toupet in der Suppe suchen.


1x zitiertmelden
Turm ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Vorwürfe gegen Rammstein Bandmitglieder

11.01.2024 um 20:37
Zitat von calligraphiecalligraphie schrieb:Es ist also vollkommen egal, was er als Künster macht.
Naja, es kommt natürlich der Verdacht auf, dass einzelnen Leute die Kunst schon immer nicht gepasst hat, die dann sofort in den Anti-Rammstein-Zug gesprungen sind. Das fiel mir besonders in der ZDF Sendung "die Spur" auf, wo sie sich doch sehr an einzelnen Musikvideos oder Fotobänden gestört haben, obwohl das mit dem eigentlichen Fall gar nichts zu tun hatten.

Ich habe bei Luke Mockridge z.B. auch immer das Wort "Karma" gehört und da haben mir Leute auf einem anderen Board dann Videos von seinen - meiner Meinung nach - teils unterirdischen Auftritten geschickt und deshalb sollte ich dann zustimmen, dass er mit 100% Sicherheit schuldig sein muss. Jemand ist allerdings nicht deshalb schuldig, nur weil ich denjenigen unsympathisch finde und/oder seine Kunst nicht mag.


melden

Vorwürfe gegen Rammstein Bandmitglieder

11.01.2024 um 21:31
@Turm
Lindemann war immer schon Zielscheibe. Nicht erst seit letztem Jahr. Immer mal wieder gab es irgendwelche Debatten. Mal war es ein Video von ihm, mal seine Partnerin. Im letzten Jahr hat man sogar Teile seiner Familie gleich noch ganz subtil unter die Lupe genommen. Sogar seine Ex wurde permanent mit erwähnt. Und warum? Weil sie sich nicht von ihm distanziert haben.
Solche Pressekampagnen im Verbund mit den Medien, können wirklich ganze Karrieren innerhalb kurzer Zeit ruinieren. Nur eben, bei Lindemann hatten sie ein Gegenüber, daß die Mittel hatte, sich rechtlich dagegen zu wehren.
Ein paar Trittbrettfahrer hast du immer dabei. Die hängen sich dann als influencer oder selbsternannte Rächer der Enterbten voll mit rein. Die sieht man dann auf YT als Experten oder als Aktivisten irgendwo. mit Plakaten auf den üblichen Demos. Zumindest ein zwei Damen dürften inzwischen durch diesen Skandal eine Menge Follower mehr haben.


melden
Turm ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Vorwürfe gegen Rammstein Bandmitglieder

12.01.2024 um 07:11
@calligraphie
Ich bin mir da inzwischen nicht mehr so sicher, ob das inzwischen noch so oft in der Presse startet. Bei TL geisterten schon vorher in Redaktionen gewisse Beobachtungen herum, aber da war eben nichts greifbares und weil die dt Youtuberin dann das Thema geerntet hat, ist man eben schnell noch drauf gesprungen. Privatbetreiber von Youtube und Twitter müssen sich eben an keine Standards halten und stehen in direktem Wettbewerb mit der Presse.


melden