Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Coronavirus (Sars-CoV-2)

60.023 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: China, Virus, Krank ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Coronavirus (Sars-CoV-2)

Coronavirus (Sars-CoV-2)

20.06.2022 um 00:24
Zitat von PuraPura schrieb:Zahlreiche? Interessant…. Beleg?
Bitte nachlesen in den Postings:

Beitrag von MarinaG. (Seite 3.043)

Sowie:

Beitrag von MarinaG. (Seite 3.043)

Da wir uns im Kreis drehen, verabschiede ich mich an dieser Stelle. Ich habe alles entsprechend verlinkt und somit zum Nachlesen bereit gestellt.

Eine gute Nacht wünsche ich.

LG Mina

Anzeige
melden

Coronavirus (Sars-CoV-2)

20.06.2022 um 00:32
Unterlasst private Anekdoten und atmet erstmal tief durch bevor ihr einen Beitrag absendet. Das Thema ist nicht einfach, aber komplett eskalieren muss es auch nicht. Haltet euch an die Fakten und greift euch nicht persönlich an.


melden

Coronavirus (Sars-CoV-2)

20.06.2022 um 08:56
Ich bin immer wieder erstaunt das es jetzt, Juni 2022 >> 2 1/2 Jahre Erfahrungswert mit der Pandemie, immernoch Leute gibt, die von einer Corona-Impfung erwarten, dass man sich mit dieser inne nicht mit Corona infiziert.
Diese Verweigerungshaltung gegenüber der Machbarkeit, unter anderem weil es sich noch um einen stetig mutierenden Virus handelt, und die ahnungslos-gefütterte Sturheit dazu, macht mich wirklich sprachlos.
Auch jetzt in der Sommerwelle haben wir es wieder mit einer Mutation zu tun. Kann man all den Ungeimpften nur die Daumen drücken (meine ich nicht ironisch), dass sie nicht auf der Intensivstation landen & mit quälenden Schmerzen an die ECMO angeschlossen werden müssen. Vielleicht sollte sich der ein oder andere dazu mal einiges an Videomaterial zu Gemüte führen. Bilder dieser Art bleiben... und das hypothetische Gerede darüber, daß so ein Impfpiekser voll unnötig ist, endet dann gern auch schnell mal.


2x zitiertmelden

Coronavirus (Sars-CoV-2)

20.06.2022 um 10:31
Zitat von StreuselchenStreuselchen schrieb:Ich bin immer wieder erstaunt das es jetzt, Juni 2022 >> 2 1/2 Jahre Erfahrungswert mit der Pandemie, immernoch Leute gibt, die von einer Corona-Impfung erwarten, dass man sich mit dieser inne nicht mit Corona infiziert.
Ich halte es langsam für eine urban legend, dass es Leute gibt die es noch immer nicht wissen.
Leute die sich bis jetzt nicht haben impfen lassen, denken doch warscheinlich eh, dass eine Impfung nichts bringt, eben weil sich Menschen ja trotzdem infizieren.
Auch ging es doch mehr als oft durch alle Medien, wenn sich wieder bekannte Sportler und Sportlerinnen, trotz Impfung, in Quarantäne begeben mussten. Häufig passiert beim Fußball und selbst bei den olympischen Spielen in China.


2x zitiertmelden

Coronavirus (Sars-CoV-2)

20.06.2022 um 11:04
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:infizieren.
Auch ging es doch mehr als oft durch alle Medien, wenn sich wieder bekannte Sportler und Sportlerinnen, trotz Impfung, in Quarantäne begeben mussten. Häufig passiert beim Fußball und selbst bei den olympischen Spielen in China.
...und vergessen dabei, dass wegen der Impfung eben nur Quarantäne und nicht Intensivstation oder Friedhof.


melden

Coronavirus (Sars-CoV-2)

20.06.2022 um 11:18
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Ich halte es langsam für eine urban legend, dass es Leute gibt die es noch immer nicht wissen.
Sehe ich genauso,aber ich denke da haben auch die verschiedenen Medien ihren Anteil dazu beigetragen.
Ich habe erlebt, daß gerade ältere Menschen wirklich sehr lange geglaubt haben, sie sind durch ihre Impfung vor einer Ansteckung geschützt.

Auch heraufbeschwören von Horrorszenarien hilft meiner Meinung nach nicht weiter, da schalten Impfgegner noch mehr auf stur.

Ich hoffe ja immer noch, daß die Forscher es schaffen auf lange Sicht einen Impfstoff zu entwickeln,der gerade vulnerable Gruppen vor einer Ansteckung weitgehend schützt.
Ich denke, damit könnte man dann vielleicht auch den ein oder anderen Impfgegner vom Gegenteil überzeugen.


2x zitiertmelden

Coronavirus (Sars-CoV-2)

20.06.2022 um 11:25
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Auch heraufbeschwören von Horrorszenarien hilft meiner Meinung nach nicht weiter, da schalten Impfgegner noch mehr auf stur.
Können sie ja, die Konsequenzen tragen sie allein, genauso wie sie vorab selbst entscheiden.
Btw ist das "Horrorszenario" nunmal oft genug grausame Realität und nichts was man heraufbeschwört wie einen Flaschengeist.
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Sehe ich genauso,aber ich denke da haben auch die verschiedenen Medien ihren Anteil dazu beigetragen.
Ich habe erlebt, daß gerade ältere Menschen wirklich sehr lange geglaubt haben, sie sind durch ihre Impfung vor einer Ansteckung geschützt.
Wo soll in den (seriösen) Medien kommuniziert worden sein, dass eine Impfung vor einer Infektion schützt? Ich hab sowas nie gehört und ich schaue täglich Nachrichten und gehe mehrmals am Tag den Newsticker durch.
Lasse mich da aber gern eines besseren belehren, wenn du da was hast.


1x zitiertmelden

Coronavirus (Sars-CoV-2)

20.06.2022 um 11:32
Zitat von StreuselchenStreuselchen schrieb:Wo soll in den (seriösen) Medien kommuniziert worden sein, dass eine Impfung vor einer Infektion schützt?
Es ist eine lange Zeit kommuniziert worden, daß eine Impfung bis zu einem gewissen Maß vor einer Ansteckung schützt.
Das hat sich erst mit Omikron weitgehend geändert.


2x zitiertmelden

Coronavirus (Sars-CoV-2)

20.06.2022 um 12:04
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Es ist eine lange Zeit kommuniziert worden, daß eine Impfung bis zu einem gewissen Maß vor einer Ansteckung schützt.
Das hat sich erst mit Omikron weitgehend geändert.
Hab ich so wie gesagt nie vernommen.
Was ich gesehen und gehört habe war eben immer, dass eine Impfung vor einem schweren Verlauf schützt.


melden

Coronavirus (Sars-CoV-2)

20.06.2022 um 12:15
@Streuselchen

Unter welchen Gesichtspunkt hat man dann eigentlich die Impfpflicht für das Pflegepersonal voriges Jahr im Herbst das erste mal ins Gespräch gebracht.
Da ging es doch, wenn ich mich richtig erinnere darum, daß Geimpftes Personal die vulnerablen Gruppen vor Weitergabe schützt.
Konsens war, wenn beide Geimpft, Pfleger und Gepflegte, dann gibt es ein viel geringeres Risiko für eine Ansteckung.
Auch habe ich noch den Slogan im Ohr " Impfen schützt dich und andere "


Zu dieser Zeit gab es einige die wirklich geglaubt haben sie sind durch ihre Impfung weitgehend geschützt und erstaunt als sie sich trotz Booster mit Omikron infizierten.

Durch die extrem hohen Inzidenzen hat dann vermute ich inzwischen jeder begriffen, daß ein Schutz trotz Impfung vor Ansteckung bei Omikron nur sehr gering ist.


3x zitiertmelden

Coronavirus (Sars-CoV-2)

20.06.2022 um 12:24
Nur ein Beispielartikel, der den Tenor wiedergibt - da ging es um den Wirkstoff von Johnson & Johnson:
Besonders macht das Vakzin unter anderem, dass hier nur eine Impfung anstatt zwei nötig sind, um die volle Wirkung zu erzielen.
(...)
Die wenigen Vektorviren sind rasch aufgebraucht, aber der Geimpfte ist dann gegen das Coronavirus geschützt. Sollte das Coronavirus zu einem späteren Zeitpunkt tatsächlich in die Zellen gelangen, ist der Körper vorbereitet – und kann es bekämpfen.
https://m.focus.de/gesundheit/news/johnson-johnson-vakzin-im-check-die-einfach-impfung-kommt-eu-gibt-gruenes-licht-fuer-vierten-corona-impfstoff_id_13071494.html (03/21)


melden

Coronavirus (Sars-CoV-2)

20.06.2022 um 12:26
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Auch habe ich noch den Slogan im Ohr " Impfen schützt dich und andere "
Daran ist ja auch erstmal prinzipiell nichts verkehrt. Man sollte halt nicht glauben, man hätte nun eine sterile Immunität. Davon war ja nie die Rede.


melden

Coronavirus (Sars-CoV-2)

20.06.2022 um 12:50
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Unter welchen Gesichtspunkt hat man dann eigentlich die Impfpflicht für das Pflegepersonal voriges Jahr im Herbst das erste mal ins Gespräch gebracht.
Da ging es doch, wenn ich mich richtig erinnere darum, daß Geimpftes Personal die vulnerablen Gruppen vor Weitergabe schützt.
Konsens war, wenn beide Geimpft, Pfleger und Gepflegte, dann gibt es ein viel geringeres Risiko für eine Ansteckung.
Auch habe ich noch den Slogan im Ohr " Impfen schützt dich und andere "
Ja das stimmt, da hat man damit argumentiert. Muss ich dir recht geben - dann möchte ich das gern berichtigen. Ich habe es nie so verstanden. Und andere die ich kenne, die sich aus Eigeninteresse viel damit beschäftigt haben, auch nicht.


melden

Coronavirus (Sars-CoV-2)

20.06.2022 um 13:26
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:aber ich denke da haben auch die verschiedenen Medien ihren Anteil dazu beigetragen.
Ich habe erlebt, daß gerade ältere Menschen wirklich sehr lange geglaubt haben, sie sind durch ihre Impfung vor einer Ansteckung geschützt.
Eigentlich empfand ich die Berichterstattung als beispiellos differenziert. Es ist eher ein Wunschdenken gewesen, dass man eben manche Dinge anders interpretiert.
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Durch die extrem hohen Inzidenzen hat dann vermute ich inzwischen jeder begriffen, daß ein Schutz trotz Impfung vor Ansteckung bei Omikron nur sehr gering ist.
Omicron kam aber erst später und die Mutation hat eben die Eigenschaft, trotz Immunisierung ein zwar noch immer geringeres Ansteckungsrisiko als ohne Impfung zu bewirken - aber eben ein doch verbleibendes hohes Infektionsrisiko zu haben.
Eben eine sog. "Immun-Escape-Variante".
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Es ist eine lange Zeit kommuniziert worden, daß eine Impfung bis zu einem gewissen Maß vor einer Ansteckung schützt.
Was auch absolut stimmte. Und zu einem gewissen Grad noch stimmt.
Aber man kann keine Aussagen als problematisch benennen, die für andere Umstände galten.
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Auch habe ich noch den Slogan im Ohr " Impfen schützt dich und andere "
Was auch stimmte. Und noch immer stimmt. Es schützt. Es schütz nicht absolut, aber es schützt.
Ein Kondom schützt auch nicht absolut vor einer Schwangerschaft oder vor einer Übertragung einer Geschlechtskrankheit. Aber es schützt.

Die frage ist nur: Was macht der Leser oder Zuhörer aus einer sachlich völlig richtigen Aussage. Darf man berechtigt annehmen, ein "eine Impfung schützt Dich und andere", würde bedeuten, es käme zu keiner Infektion?
Also ich weiß nicht. Ich würde so einer Interpretation (vor allem im Kontext mit allen anderen, leicht zugänglichen Informationen) als nicht annähernd nachvollziehbar einordnen.


1x zitiertmelden

Coronavirus (Sars-CoV-2)

20.06.2022 um 14:30
Zitat von kleinundgrünkleinundgrün schrieb:Die frage ist nur: Was macht der Leser oder Zuhörer aus einer sachlich völlig richtigen Aussage. Darf man berechtigt annehmen, ein "eine Impfung schützt Dich und andere", würde bedeuten, es käme zu keiner Infektion?
Also ich weiß nicht. Ich würde so einer Interpretation (vor allem im Kontext mit allen anderen, leicht zugänglichen Informationen) als nicht annähernd nachvollziehbar einordnen.
Ich habe das auch nie so aufgefasst.

Aber jeder nimmt Informationen anders auf und manche möchten halt nur das hören,was die glauben wollen.
Bei uns gab es wirklich unter der älteren Kundschaft welche, die zu der Zeit ihre Maske nur halbherzig getragen haben,weil sie dachten, sie sind durch den Booster geschützt vor einer Ansteckung.
Wir haben sie dann darauf hingewiesen, daß sie sich trotz Impfung ausreichend schützen müssen.


1x zitiertmelden

Coronavirus (Sars-CoV-2)

20.06.2022 um 14:47
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Aber jeder nimmt Informationen anders auf
Natürlich. Dass das die Realität ist, ist ja unzweifelhaft.
Die Frage ist nur, darf man das berechtigterweise. Also liegt der Fehler eher beim Sender oder beim Empfänger.
Das Problem bei einer Kommunikation ist ja, dass man nicht beliebig "einfach" kommunizieren kann. Bzw. dass es immer eine Abwägung von Ausführlichkeit und Umfang ist.

Kurz: Muss man fordern: "Du musst besser kommunizieren". Oder: "Du musst besser zuhören".
In meinen Augen in dieser frage recht klar letzteres.
Kommunikation in der Politik ist oft schlecht - aber an dieser Stelle fand ich sie eigentlich beispiellos verständlich.


1x zitiertmelden

Coronavirus (Sars-CoV-2)

20.06.2022 um 20:12
..
Zitat von kleinundgrünkleinundgrün schrieb:Kurz: Muss man fordern: "Du musst besser kommunizieren". Oder: "Du musst besser zuhören".
In meinen Augen in dieser frage recht klar letzteres.
Kommunikation in der Politik ist oft schlecht - aber an dieser Stelle fand ich sie eigentlich beispiellos verständlich.
Grüß Dich @kleinundgrün ..
ich persönlich fand die Kommunikation - im Vergleich zu anderen Anlässen - prinzipiell ebenfalls völlig in Ordnung. Ich tue mich indes generell schwer damit, in solcherlei Zusammenhängen, quasi "den einen" Umstand auszumachen, an dem das Ganze scheiterte. Wenn Menschen für sich selbst persönliche Entscheidungen treffen, fließen naturgemäß mehrere Faktoren mit ein, die auch die beste Aufklärung und Kommunikation nicht umgehen kann. Schlichte Missverständnisse sind ebenso normal, wie reine Sturheit, Ängste oder eben die völlig normative kognitive Verzerrung; die ich bereits verlinkt hatte. Ich denke, wichtig bei der eigenen Beschlussfindung, ist es, sich dieser Umstände gewahr zu sein und sie, soweit sie einem bewusst sind, kritisch zu prüfen und zu hinterfragen.

Ebenso wichtig finde ich indes auch die Prüfung von vermeintlichen Expertisen. Denn auch diese unterliegen diversen Einflüssen (bis hin zu Wandlungen, aufgrund neuer Erkenntnisse) und nicht jeder Fachmann ist irrtumsfrei. In einem Land zu leben, wie sich letztendlich herausstellte, in dem schwerwiegende Entscheidungen, die eigene körperliche Unversehrtheit betreffend, nach wie vor beim Bürger selber liegen, macht mich persönlich froh und sorgt bei mir für ein gutes Gefühl. Natürlich kann auch ich mich irren und persönliche Anekdoten sind ja unerwünscht. Folglich kann ich nur vage sagen, ich weiß mittlerweile, was das Virus mit mir machen würde und schreibe hier offensichtlich noch. Ich bereue meine Entscheidung bisher nicht und bin dankbar, dass ich in einem Land lebe, in dem der Gesetzgeber dieses Freiheitsrecht des Einzelnen einräumt.

LG Mina


2x zitiertmelden

Coronavirus (Sars-CoV-2)

21.06.2022 um 00:01
Zitat von MarinaG.MarinaG. schrieb:Ebenso wichtig finde ich indes auch die Prüfung von vermeintlichen Expertisen.
Mit Verlaub gesagt, ich traue kaum jemanden aus der breiten Masse zu, die Expertisen zum Thema Corona auf eigene Faust prüfen zu können. Auch Dir nicht, offen gesagt. Man muss sich halt, wie bei so vielen komplizierten Dingen im Leben, auf den Ratschlag von angesehenen Experten verlassen. Wie man zwischenzeitlich sieht, fährt man beim Thema Impfung -entscheidet man sich dafür- recht gut damit! Und es ist mitnichten keine "schwerwiegende Entscheidung" soweit Du damit eine Entscheidung für die Impfung meinst, wovon ich ausgehe. Alle Statistiken belegen, dass die Entscheidung viel leichter "schwerwiegend" sein kann, wenn man sich gegen die Impfung entscheidet.
Natürlich ist es gut, dass die Gesellschaft (unser Land, unser Staat) jedem Einzelnen das Freiheitsrecht einräumt. Man hat die Wahl. Nur ist wahrscheinlich kaum einer bereit, die Folgen einer eigenen Fehlentscheidung in aller Konsequenz selbst zu tragen.


6x zitiertmelden

Coronavirus (Sars-CoV-2)

21.06.2022 um 09:58
..

Hallo @Palfrader ..
Zitat von PalfraderPalfrader schrieb:Mit Verlaub gesagt, ich traue kaum jemanden aus der breiten Masse zu, die Expertisen zum Thema Corona auf eigene Faust prüfen zu können. Auch Dir nicht, offen gesagt. Man muss sich halt, wie bei so vielen komplizierten Dingen im Leben, auf den Ratschlag von angesehenen Experten verlassen.
Ich finde schon, dass man als Laie einiges tun kann, um dargebotene Informationen zu verifizieren. Zuerst einmal ist da die allgegenwärtige Frage: Cui bono? - Ergo kann man sich z. B. anschauen, von wem Studien finanziert wurden, wer diese durchführte (und wo die Betreffenden in Lohn und Brot stehen). Sind dazu keine Angaben verfügbar, kann man die Gewichtung entsprechender Informationen anpassen, gegenüber denen, die transparent gehalten sind. Man kann verschiedene Expertenmeinungen, die mitunter ja kontrovers sind, zur Meinungsbildung heranziehen.

Hier ein aktuelles Beispiel der Kontroverse zwischen Lauterbach und Stöhr:
Stöhr: „Wieso jetzt bereits Panik schlagen und nach Masken und Booster rufen?“

Auf Twitter veröffentlicht der 63-jährige Wissenschaftler eine Reihe an Statements, mittels derer er sein Unverständnis über Lauterbachs Aussage kundtut. Stöhr vergleicht die aktuelle Situation mit der Omikron-Welle im März. Derzeit würde die Anzahl der gemeldeten Fälle nur ein Viertel der damals gemeldeten Zahlen betragen, die der Krankenhauseinweisungen sogar nur ein Fünftel. Zum Höhepunkt der Omikron-Welle gegen Ende März vermeldete das RKI Neuinfektionen von über 250.000 pro Tag (Stand 31. März). Aktuell liegen die Neuinfektionen bei 92.344 (Stand: 15. Juni).
Quelle: https://www.merkur.de/deutschland/sommerwelle-karl-lauterbach-bundesgesundheitsminister-twitter-kritik-coronavirus-virologe-stoehr-zr-91612548.html

Man kann sich die Vita der verschiedenen Fachleute zu Gemüte führen und sich anschauen, wie sie in der Vergangenheit im Dialog mit anderen Experten abschnitten und kollegial bewertet wurden, eventuelle Skandale oder auch besonders hervorragende Leistungen eruieren; um ein möglichst rundes Bild der Person zu erhalten. Oder auch das, was ich auf der vergangenen Seite tat und sich über verschiedene Arten von Impfungen und deren unterschiedliche Wirksamkeit belesen. Recherche auf eigene Faust und innerhalb autodidaktischen Lernens, sorgt auch für ein Mehr an persönlicher Bildung; was ich nicht verkehrt finde. Ich sage mir immer: Ich habe (m)ein Hirn, um es zu nutzen. Natürlich ist es wichtig, dabei nicht in Megalomanie zu verfallen und sich für allwissend zu halten. Aber sich die rudimentären Basics zu erschließen und Informationen aufmerksam zu filtern, das halte ich durchaus für machbar - und zwar für jeden Menschen mit regulärer kognitiver Leistungsfähigkeit.

LG und einen schönen Tag! Mina


1x zitiertmelden

Coronavirus (Sars-CoV-2)

21.06.2022 um 10:03
Werden die positiven Schnelltests, die bei offiziellen Stellen gemacht wurden zu den Coronazahlen gezählt? Nein, oder? Ich versuche schon seit gestern morgen an einen PCR-Test für meinen Sohn zu kommen.


Anzeige

1x zitiertmelden