Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Energiewende-Thread

1.108 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Klimawandel, CO2 ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der Energiewende-Thread

02.06.2022 um 11:27
Zitat von alhambraalhambra schrieb:behauptet ja auch niemand. Wir sind derzeit in einer Phase in der wir versuchen die Abhängigkeit von fossilen Stoffen zu reduzieren.
Das Zitat aus dem verlinkten Artikel klang schon so:
Damit Deutschland kurzfristig seinen gesamten Bedarf aus Erneuerbaren Energien decken und so von Russland unabhängig werden kann, müsste die Photovoltaik massiv ausgebaut werden, und zwar schnell und überall.
Pures Wunschdenken.

Anzeige
melden

Der Energiewende-Thread

02.06.2022 um 11:37
@militarynerd naja, aber der Satz ist doch eindeutig. Es wird in diesem Satz ein Ziel für die Zukunft definiert. D.h. derzeit ist es nicht so.

Und für die Zukunft ist es mitnichten Wunschdenken


melden

Der Energiewende-Thread

02.06.2022 um 12:04
Unter kurzfristig und schnell im Kontext mit Russland und damit dem Krieg verstehe ich einen Zeitraum von Monaten bis wenigen Jahren, in der Realität wird es Jahrzehnte dauern, wenn 20 bis 30 Jahre für dich kurzfristig und schnell sind, dann OK.


melden

Der Energiewende-Thread

02.06.2022 um 12:52
ich weiss ja auch nicht was der Autor dieser Zeilen unter kurzfristig versteht. Aber in 10 Jahren ist es zumindest für den Stromsektor machbar.


melden

Der Energiewende-Thread

02.06.2022 um 17:58
Für die Freunde der Atomenergie habe ich ein weiteres Lehrstück im Gepäck.

Ein neuer Meiler mit Baubeginn 2017 in England ist bekanntlich im Bau.

Man höhre und staune über die Details:
Atommeiler Hinkley Point C: Teurer und verspätet
Seit 2017 wird das Atomkraftwerk Hinkley Point C an der Küste des Bristolkanals gebaut. Bauherr ist EDF Energy, das vormalige britische Unternehmen British Energy, das 2009 vom französischen Staatskonzern EDF aufgekauft wurde. Seit Baubeginn wurde sowohl am Fertigstellungsdatum als auch an den Gesamtkosten geschraubt. So berichtet es aktuell unter anderem die BBC.

Im Mai 2022 hat ein EDF-Sprecher nun verkündet, dass sich die Fertigstellung um ein weiteres Jahr verzögern wird. Damit soll der Atommeiler im Juni 2027 ans Netz gehen und insgesamt nochmals drei Milliarden Pfund teurer werden als geplant. Geschätzte Gesamtkosten bei Fertigstellung: 25 bis 26 Milliarden Pfund.
Quelle:
https://efahrer.chip.de/news/akw-debakel-atommeiler-kommt-zu-spaet-und-zu-teuer_108179


25-26 Milliarden ist schonmal eine Hausnummer bei der die erneuerbaren nicht mithalten können.


2x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

02.06.2022 um 18:04
@Forester und 2027 glaub ich erst wenn ichs sehe. Wenn das ähnlich läuft wie die anderen Neubauten in Europa, dann wirds eher 35-40.

Kernenergie aus neuen Reaktoren ist leider keine Lösung, was heute geplant wird geht in den 40ern ans Netz. Von daher machen mir die FRanzosen derzeit große Sorgen. Die alten Reaktoren durch neue zu ersetzen wird nicht gehen und n Plan B haben die Franzosen derzeit nicht


melden

Der Energiewende-Thread

02.06.2022 um 18:09
Zitat von ForesterForester schrieb:25-26 Milliarden ist schonmal eine Hausnummer bei der die erneuerbaren nicht mithalten können.
Was man mit dem Geld alles hätte machen können…


2x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

02.06.2022 um 18:19
Zitat von ForesterForester schrieb:Für die Freunde der Atomenergie habe ich ein weiteres Lehrstück im Gepäck.
Ob in Deutschland ausreichend vorhanden ist für den Ausbau der EE?
Oder fehlen denen keine Bauteile?
Grund für die Verzögerung seien vor allem die Auswirkungen der Corona-Pandemie, so EDF. Auf die britischen Steuerzahler sollen dennoch keine Mehrkosten zukommen.
Quelle: https://efahrer.chip.de/news/akw-debakel-atommeiler-kommt-zu-spaet-und-zu-teuer_108179


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

02.06.2022 um 18:40
In der Solarbranche stehen ganze Projekte vor dem Scheitern.
Projektentwickler geraten unter Druck
Das wird vor allem bei Projektgesellschaften mit Großaufträgen und harten Vertragsklauseln langsam kritisch. „Sie sind die Leidtragenden in einer Marktsituation, wo einfach gar keine Lieferzusage mehr als verbindlich und sicher gelten kann“, sagt der PV-Xchange-Chef. Denn für sie wird es nicht nur mit Blick auf die vereinbarten Errichtungsfristen eng. Für die Großprojekte sind auch die Preise entscheidend, ob die Renditekalkulation am Ende noch aufgeht.
Quelle: https://www.erneuerbareenergien.de/markt/lieferengpaesse-von-solarkomponenten-kein-ende-sicht


melden

Der Energiewende-Thread

02.06.2022 um 18:46
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ob in Deutschland ausreichend vorhanden ist für den Ausbau der EE?
Oder fehlen denen keine Bauteile?
Naja, eng wird es jedenfalls.
Genau deshalb ist ja auch "Sparen" das Gebot der Stunde, zu Recht.

Wer mal in die Welt von den Wiedersachern der Energiewende eintauchen möchte (um zu verstehen warum manchmal so schräge Argumente kommen), der kann sich das mal durchlesen.

Erneuerbare sind angeblich Ressourcen verschwenderisch, während Öl und Gas umweltfreundlich??? ist.
....um die vorgegebenen Klimaschutzziele zu erreichen. Durch den Krieg in der Ukraine kommt jetzt auch noch das Argument der Unabhängigkeit von russischen Energieträgern dazu. Deshalb drückt Wirtschaftsminister Robert Habeck auf das Tempo beim Ausbau von PV-Anlagen und Windkraftanlagen. Allerdings benötigt man zu deren Herstellung sehr viel Material. Damit frisst die Energiewende einen großen Teil unserer Ressourcen.
Quelle:


Unglaublich was immer und immer wieder für ein Müll verbreitet wird.

JAHRZEHNTE Uran, Kohle, Gas, Holz, Öl und Euros zu verbrennen ist also besser als erneuerbare zu benutzen????

Man könnte Grad meinen, dass die fossilen auf Bäumen wachsen 🧐🤣🧐🤣


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

02.06.2022 um 19:22
Zitat von ForesterForester schrieb:Unglaublich was immer und immer wieder für ein Müll verbreitet wird.
Das war nun mal gar nicht das Thema.
Der Bau des AKW verzögert sich, weil Bauteile durch die Corona Pandemie nicht fertiggestellt wurden.
Und das betrifft ebenso Projekte bei PV oder WKA, denen fehlen auch Bauteile fehlen.

Ist immer wieder interessant, wie Probleme herbeigeredet und die selben Probleme dann unter den Tisch gekehrt werden, mit aber "Kohle, Gas"...
Gas hätten wir gar nicht groß ausbauen brauchen und Kohlekraftwerke lange abbauen können.

Das offenbar ganze Projekte scheitern könnten, weil Bauteile und Panels nicht in ausreichender Menge geliefert werden können, ist vermutlich nicht wichtig.


melden

Der Energiewende-Thread

02.06.2022 um 19:49
Zitat von paxitopaxito schrieb:Was man mit dem Geld alles hätte machen können…
Das ist in DE in etwa das Aufkommen der EEG pro Jahr…dazu die Steuer und noch die Steuer und Deutschland hat immer noch den teuersten Strom weltweit.
Bester Beweis dass dieser Staat nichts kann und seine Bewohner lassen sich das gefallen 👍
*Artikel ist sogar vor dem Inflationsanstieg…
Strompreise in Deutschland über 2,7 Mal teurer als im internationalen Durchschnitt
Quelle: https://www.verivox.de/strom/verbraucheratlas/strompreise-weltweit/ (Archiv-Version vom 29.05.2022)


3x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

02.06.2022 um 19:58
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Das ist in DE in etwa das Aufkommen der EEG pro Jahr…dazu die Steuer und noch die Steuer und Deutschland hat immer noch den teuersten Strom weltweit.
Die hohen Strompreise in Deutschland schmälern auch die Attraktivität der Wärmepumpen, die an sich ne gute Sache wären.


melden

Der Energiewende-Thread

02.06.2022 um 20:37
Zitat von paxitopaxito schrieb:Was man mit dem Geld alles hätte machen können…
2 Großstadtbahnhöfe tieferlegen z.B., S21 wird auch bei 14 bis 20 Mrd. enden, ohne einen greifbaren Nutzen zu bringen.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

02.06.2022 um 22:19
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Bester Beweis dass dieser Staat nichts kann
Wenn man in Deutschland den billigsten Strom der Welt haben wöllte, könnte man das wohl auch, man will aber offensichtlich nich. Ich finde das vernünftig.
Zitat von militarynerdmilitarynerd schrieb:2 Großstadtbahnhöfe tieferlegen z.B., S21 wird auch bei 14 bis 20 Mrd. enden, ohne einen greifbaren Nutzen zu bringen.
Und aus dieser Erkenntnis heraus überlege dir mal, was neue AKW hier kosten würden, wenn die denn überhaupt eine Mehrheit solche wöllte. Deutschland will und braucht keine AKW!

kuno


melden

Der Energiewende-Thread

03.06.2022 um 08:25
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Deutschland hat immer noch den teuersten Strom weltweit
Ich bin Grüner. Ich hab kein Problem mit teurem Strom. 🤷


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

03.06.2022 um 09:43
Zitat von paxitopaxito schrieb:Ich bin Grüner.
? und ? Beileid oder Gratulation?
Zitat von paxitopaxito schrieb:Ich hab kein Problem mit teurem Strom. 🤷
Das ist super! Es ist auch so, je teuerer der Strom umso besser für das Land.


2x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

03.06.2022 um 13:20
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Es ist auch so, je teuerer der Strom umso besser für das Land.
Die hohe CO² Abgabe für den Kohlestrom rettet wenigstens das Klima.
Das wäre mit Windstrom dann nicht zu retten.
:)


melden

Der Energiewende-Thread

03.06.2022 um 13:42
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Das ist super! Es ist auch so, je teuerer der Strom umso besser für das Land.
Desto besser für uns, für die Menschen. Wir verbrauchen zu viel von eigentlich fast allem. Reduktion des Verbrauchs funktioniert am besten über den Preis. Darum wäre es widersinnig, wenn ich jetzt niedrige Energiepreise fordern würde.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

03.06.2022 um 14:04
@paxito
@Röhrich
Da ist doch ein logischer Fehler drin, wenn die Energie hoch wegen Steuern ist, darf es der Staat dann aber auch nicht ausgeben, das ist bzw. fördert es den Konsum(Ressourcen etc.)


Anzeige

1x zitiertmelden