Mystery
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Ursprache ?

55 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Sprache, UR ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Aineas Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ursprache ?

12.01.2009 um 21:31
@mcmööp

Das waren nur Beispiele und wenn du möchtest, kann ich dir LKW Ladungen davon abliefern. Dass alle Übereinstimmung durch den Zufall begründet sind, halte ich für äußerst fragwürdig.

Was nun dein Zusatz langsam soll verstehe ich ebenfalls nicht so recht, denn nachdem vor 50.000-30.000 Jahren die Wanderung größtenteils vollzogen war und man sich größtenteils im regionalen Bereich aufhielt und manchmal etwas weiter darüber hinaus reiste, kam es bis vor 500 Jahren zu keinem Treffen mit einem anderen Sprach/Kulturkreis. Warum hat also der Bewohner Sri Lankas die gleichen Wörter, wie der Azteke? Wo hat dort eine langsame Vermischung stattgefunden?

Anzeige
1x zitiertmelden

Ursprache ?

12.01.2009 um 21:32
aineas, himmel nimmst du alles so wortwörtlich? wer redet denn von neptun?
aber mal ernst, maya und sri lanka, waliser und wandan, die verschiedenen klumpen erde waren doch vor ewigen zeiten mal ein ganzes. nachdem sich die platten getrennt haben wirds freilich möglich sein das ähnlichkeiten in den verschiedenen sprachen existieren.


melden

Ursprache ?

12.01.2009 um 21:33
"Das waren nur Beispiele und wenn du möchtest, kann ich dir LKW Ladungen davon abliefern."

ya bitte ;)


"Wo hat dort eine langsame Vermischung stattgefunden?"
nie? zufall? die tatsache das sie alle menschen sind und laute ähnlich entstehen und sie ähnliche sprachen in der vergangenheit hatten (und mit einigen eben immer nocH)?


melden
Aineas Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ursprache ?

12.01.2009 um 21:41
@daimos

"die verschiedenen klumpen erde waren doch vor ewigen zeiten mal ein ganzes."
Also den Homo Sapiens gibt es erst seit einigen Zehntausend Jahren, aber Pangäa hat sich vor Jahrmillionen getrennt. Die zeitlichen Relationen sollten meines Erachtens darlegen, dass hier kein Zusammenhang besteht.

@mcmööp

"ähnliche sprachen in der vergangenheit hatten"
Also das leuchtet mir am ehesten ein, doch ich wäre sehr erfreut, von einem Kundigen in der Fakultät der Linguistik zu erfahren, warum jenes Wort für eine Sache oder einen Sachverhalt gefunden wird und nicht ein anderes.

Die Übereinstimmungen verschiedener Ausdrücke werde ich morgen ausführlich präsentieren - heute habe ich leider keine Zeit mehr.


1x zitiertmelden

Ursprache ?

12.01.2009 um 21:48
@Aineas
wieso fängst dann hier ne diskussion an wenn du die antwort von jemand sachkundigen holst und präsentierst? vorhin wurde noch die möglichkeit der zellen in betracht gezogen. das wollte ich damit ansprechen.


melden

Ursprache ?

12.01.2009 um 22:00
Hab mir da auch schon so meine Gedanken darüber gemacht, und so vieles in den verschiedenen Sprachen die man doch wieder in der eigenen erkennt.

Denke schon das die Sprachen eines hervorgangenen Ursprungs sind!

Kinder, erlernen Fremdsprachen sehr schnell, denke das liegt daran das sie noch nicht so geteilt sind und der Ursprung in vielen Dingen noch bei den Kindern ist.

Gruss ARA


melden

Ursprache ?

12.01.2009 um 23:34
Zufällige Übereinstimmungen oder Ähnlichkeiten wird es in der Sprache nicht geben.

Wie das italienische seinen Ursprung im Lateinischen hat, hat jede andere sPrache seinen Ursprung in eine adneren Sprache oder Sprachart/Sprachfamilie...

Ich schätze einfach, dass es durchaus eine Ursprache gab, diese von verschiedenen stämmen/Völkern/Sippen verfeinert wurde, oder über die Jahre anders ausgesprochen wurde (Dialekte). So haben sich durch die Verteilung verschiedene Sprachen entwickelt.

Die Frage ist nun, gab es zu Zeiten, als es nur eine einzige Kontinentalplatte gab, bereits Menschen..wenn ja, gab es damals schon ein Art Sprache? Wenn es Menschen bzw Verständingungsformen erst nach der Kontinentalplattenverschiebung gab, müssen sich ja verschiedene URsprachen entwickelt haben /Eurasicher Kontinent, Amerikanischer Kontinent, Afrikanischer Kontinent, Ozeanischer Kontinent.

Theorie, zum Thema passend: Es könnten also 4 Ursprachen existiert haben. Bevor jetzt ein Schlaumeier sagt "In Australien und Amerika wird doch auch englisch gesprochen"...Einwanderer, mehr sag ich dazu nicht. Und genau um das geht es ja nicht.

@Aineas

Ich finde diese Überlegung sehr interessant. Gibt es bei Wikipedia keinen passenden Artiel dazu?


melden

Ursprache ?

12.01.2009 um 23:38
Zitat von AineasAineas schrieb:Also das leuchtet mir am ehesten ein, doch ich wäre sehr erfreut, von einem Kundigen in der Fakultät der Linguistik zu erfahren, warum jenes Wort für eine Sache oder einen Sachverhalt gefunden wird und nicht ein anderes.
Ursprünglich war es wohl so, dass die Dinge danach benannt wurden, wozu sie benutzt wurden. Mit der Zeit wurde daraus vielleicht ein vereinfachtes Wort gebildet. Interessant wäre aber auch, dass es für Messer zwei Beduetungen gibt. Das Messer zum schneiden, un der Messer (um etwas zu messen).


melden

Ursprache ?

13.01.2009 um 01:48
Zitat von AineasAineas schrieb:Na also dass die Evolution dort begonnen haben soll ist ja wohl klar, aber dass wir von Neptun abstammen sollen, wäre mir neu.
also die menschen haben bestimmt mal unter wasser als halb fisch halb mensch gelebt und sich städte wie atlantis gebaut. irgendwann bildeten sich aus tönen stimmen und man hat einfach sich geeinigt alles einen namen zu geben. das waren aber keine sprache weil später an land wurde das ganze durch dir urmenschen verfeinert.


melden

Ursprache ?

13.01.2009 um 04:50
Was nun dein Zusatz langsam soll verstehe ich ebenfalls nicht so recht, denn nachdem vor 50.000-30.000 Jahren die Wanderung größtenteils vollzogen war und man sich größtenteils im regionalen Bereich aufhielt und manchmal etwas weiter darüber hinaus reiste, kam es bis vor 500 Jahren zu keinem Treffen mit einem anderen Sprach/Kulturkreis. Warum hat also der Bewohner Sri Lankas die gleichen Wörter, wie der Azteke? Wo hat dort eine langsame Vermischung stattgefunden?

ist es wirklich so, das vor 500 jahren die seefahrt begann?
oder wissen wir so etwas nur aus den geschichtsbüchern?
weshalb sollte es denn so unmöglich sein, das schon vor tausenden von jahren gewisse seestrecken überwunden wurde?
bei uns war noch im tiefsten mittelalter die erde eine scheibe und in südamerika hatte man schon sternen und planetenkarten.

ansonsten schliesse ich mich da pedda81 an.


1x zitiertmelden

Ursprache ?

13.01.2009 um 17:18
Zitat von dachhase1973dachhase1973 schrieb:ist es wirklich so, das vor 500 jahren die seefahrt begann?
oder wissen wir so etwas nur aus den geschichtsbüchern?
weshalb sollte es denn so unmöglich sein, das schon vor tausenden von jahren gewisse seestrecken überwunden wurde?
bei uns war noch im tiefsten mittelalter die erde eine scheibe und in südamerika hatte man schon sternen und planetenkarten.
Gab es nicht schon zu Frühzeiten der Römer Schiffahrt und Seefahrt? Zu Zeiten der alte Ägypter? Bei den alten Griechen? Auch die Vikinger haben sich der Seefahrt bemächtigt, als sie weit vor Kolumbus auf dem amerikanischen Kontinent gelandet sind. All das ist mehr, weit mehr als 500 Jahre her.
Zitat von AineasAineas schrieb:Was nun dein Zusatz langsam soll verstehe ich ebenfalls nicht so recht, denn nachdem vor 50.000-30.000 Jahren die Wanderung größtenteils vollzogen war und man sich größtenteils im regionalen Bereich aufhielt und manchmal etwas weiter darüber hinaus reiste, kam es bis vor 500 Jahren zu keinem Treffen mit einem anderen Sprach/Kulturkreis. Warum hat also der Bewohner Sri Lankas die gleichen Wörter, wie der Azteke? Wo hat dort eine langsame Vermischung stattgefunden?
Dazu mein Beitrag vom 12.01.09 - 23:34


melden
Aineas Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ursprache ?

13.01.2009 um 17:53
@ Pedda1981
Die Römer waren fast ausschließlich eine Landmacht, deren Einflussbereich den Mittelmeerraum überdeckte, aber keineswegs bis nach Amerika oder in die weiten Steppen Asiens drangen. Die Griechen, Könige der Wissenschaft, haben uns kein Andenken hinterlassen, dass ihren Besuch Amerikas beweisen würde, weswegen auf sie ähnliches wie auf die Römer zutrifft. Die Ägypter haben unter Necho II. ca 600v. Chr. zwar die Umrundung Afrikas initiiert, ausgeführt wurde sie jedoch von den Phönikern, den Gründern Karthagos. Sollte es ihnen tatsächlich gelungen sein, so ist das jedoch kein Indiz, das darauf schließen lässt, sie hätten in großem Kontakt mit den Urvölkern Amerikas gestanden. Diese wurden wohl auch von Qart Hadasht aus entdeckt wie auch ihr Doppelkontinent, jedoch fasste man dort weder Fuß, noch agierte man dort in nennenswertem Maße.

Fazit: Auch wenn die Wikinger und wahrscheinlich auch die Karthager bis Weit nach Westen segelten so prägten sie nicht in nennenswertem Maße die Sprache der Eingeborenen, denn eine solche Begegnung hätte Zeugnisse hinterlassen - sei es in der Mythologie, in der Aufzeichnung oder in Form von Gegenständen.


Jetzt ein paar Worte zur Hypothese mit Pangäa:
Damit ihr eine zeitliche Vorstellung von verschiedenen Ereignissen erhaltet, empfehle ich euch folgende Wikipedia Links:
Wikipedia: Pangaea "etwa 300mya bis 150mya"
Wikipedia: Ausbreitung des Menschen
"Innerhalb von Afrika war der moderne Mensch spätestens vor 60.000 und nach dem Grabungsbefund in Herto bereits vor 160.000 Jahren vorhanden."
Ich denke, es wird ersichtlich, dass zwischen Pangaea und der Ursprache kein Zusammenhang besteht.

Weitere Übereinstimmung der verschiedenen Sprachen folgen!


1x zitiertmelden

Ursprache ?

13.01.2009 um 18:58
Zitat von AineasAineas schrieb:@ Pedda1981
Die Römer waren fast ausschließlich eine Landmacht, deren Einflussbereich den Mittelmeerraum überdeckte, aber keineswegs bis nach Amerika oder in die weiten Steppen Asiens drangen. Die Griechen, Könige der Wissenschaft, haben uns kein Andenken hinterlassen, dass ihren Besuch Amerikas beweisen würde, weswegen auf sie ähnliches wie auf die Römer zutrifft. Die Ägypter haben unter Necho II. ca 600v. Chr. zwar die Umrundung Afrikas initiiert, ausgeführt wurde sie jedoch von den Phönikern, den Gründern Karthagos. Sollte es ihnen tatsächlich gelungen sein, so ist das jedoch kein Indiz, das darauf schließen lässt, sie hätten in großem Kontakt mit den Urvölkern Amerikas gestanden. Diese wurden wohl auch von Qart Hadasht aus entdeckt wie auch ihr Doppelkontinent, jedoch fasste man dort weder Fuß, noch agierte man dort in nennenswertem Maße.

Fazit: Auch wenn die Wikinger und wahrscheinlich auch die Karthager bis Weit nach Westen segelten so prägten sie nicht in nennenswertem Maße die Sprache der Eingeborenen, denn eine solche Begegnung hätte Zeugnisse hinterlassen - sei es in der Mythologie, in der Aufzeichnung oder in Form von Gegenständen.
@Aineas
Nun ja, ich habe in Hinsicht "Beweise" die Theorie, dass möglicherweise bis heute bei wietem noch nciht alles gefunden wurde, was uns in dieser Hinsicht weiterhelfen könnte. Klar, diese Diskussion befasst sich in erster Linie mit Beweisen.

Generell sollte dies auch in erster Linie nur ein Hinweis darauf sein, dass die Seefahrt schon länger als 500 Jahre existiert. Nur, wer weiss, welche Entwicklung die Sprache genommen haben könnte, seit dem Wikinger und Karthager im Westen dieser Welt waren und welche weiteren Einflüsse die Sprachen in Amerika geprägt haben.

Zum Thema Ursprache bleibe ich bei der Aussage zu Zeiten vor der Kontinentalplattenspaltung.


melden
Aineas Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ursprache ?

13.01.2009 um 19:08
@Pedda1981

"Zum Thema Ursprache bleibe ich bei der Aussage zu Zeiten vor der Kontinentalplattenspaltung."

Deine These stützt sich leider auf nichts anderes als eine hohle Behauptung, denn keine archäologische Ausgrabung, keine Altersbestimmungsmethode und keine geographische Erkenntnis bestätigt so etwas absurdes. Zwischen dem Homo Sapiens und der Spaltung Pangäas liegen fast 150.000.000 Jahre und solch eine temporäre Distanz lässt sich in keiner Weise überbrücken, geschweige denn wegdenken.

"Nun ja, ich habe in Hinsicht "Beweise" die Theorie, dass möglicherweise bis heute bei wietem noch nciht alles gefunden wurde, was uns in dieser Hinsicht weiterhelfen könnte. Klar, diese Diskussion befasst sich in erster Linie mit Beweisen."

Hätte ein reger Kontakt - der als notwendig für eine maßgebliche Prägung einer Sprache vorausgesetzt wird - nicht derart gravierende Spuren hinterlassen, dass wir inzwischen dafür schon Beweise in den Händen hielten? Schließlich wurde die Nachfahren der Stämme mit langer Tradition eingehend befragt, die Kulturstätten untersucht und Ausgrabungen vollzogen. Aber seltsamerweise fand sich nichts (!), was auf einen bedeutenden Austausch hindeutet.


1x zitiertmelden

Ursprache ?

13.01.2009 um 20:15
@Aineas
Zitat von AineasAineas schrieb:Hätte ein reger Kontakt - der als notwendig für eine maßgebliche Prägung einer Sprache vorausgesetzt wird - nicht derart gravierende Spuren hinterlassen, dass wir inzwischen dafür schon Beweise in den Händen hielten? Schließlich wurde die Nachfahren der Stämme mit langer Tradition eingehend befragt, die Kulturstätten untersucht und Ausgrabungen vollzogen. Aber seltsamerweise fand sich nichts (!), was auf einen bedeutenden Austausch hindeutet.
Hängt davon, WO man gesucht hat, und wo nicht. Es ist auch so, dass heutzutage immer noch neue Tierarten entdeckt werden, die schon lange existieren. Was ich damit sagen will:

Ich halte es für unmöglich, dass wir bis jetzt alles gefunden haben, was auf frühere Existensen hinweist. Es kann natürlich auch sein, dass dieser rege Kontakt sich erst ausgebreitet hat, und dann die Beweise/die SPuren unauffinbar sind...Wer weiss, wass es früher gabe, was man heutzutage gar nicht mehr finden kann.

Ich denke, auf der Welt wird mehr passiert sein, als der Mensch bis heute und in Zukunft finden wird.

Versteh mich nicht falsch, alles, was archäologisch bzw wissenschaftlich gefunden wurde ist schlüssich. Aber besteht nciht die Möglichkeit, dass auch der Archäologie nicht alles gelingt? oder es erst in weiteren 10.000 Jahren zu Tage kommt?


melden

Ursprache ?

13.01.2009 um 20:26
Zitat von AineasAineas schrieb:Ich habe mich kürzlich mit der Idee auseinandergesetzt, es habe zu einem gewissen Zeitpunkt eine Ursprache existiert, aus der die uns heute bekannten Protosprachen wie das Indogermanische resultieren
Du hast in deiner Aufzählung, Mandarin und Kantonesich vergessen....


melden
Aineas Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ursprache ?

13.01.2009 um 20:37
@ Pedda1981

Wenn mir jemand erzählt, dort drüben im Gebirge gäbe es Gold und Erz in Hülle und Fülle, und wenn ich daraufhin beginne zu graben und zu suchen, hier und dort, an dieser und jener Stelle, mal tief, mal niedrig und anschließend bemerke, dass ich nichts zu entdecken vermag, dann frage ich mich, ob in des Berges Gestein wahrlich Metalle ruhen.
Soll heißen: Sicher gibt es noch vieles, was wir noch nicht entdeckt haben, aber angesichts der Tatsache, dass wir bei der bisherigen Suche noch keine Anzeichen für einen interkontinentalen Austausch finden konnten, besteht nur noch eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass wir in der Zukunft Indizien für einen solchen bemerken.

@rikimaru

Das ist ja interessant. Inwieweit gibt es Übereinstimmung zwischen den chinesischen Sprachen und anderen?


melden

Ursprache ?

13.01.2009 um 20:40
@Aineas
Kommt daher, dass es Ursprachen sind, die keine direkten Ableitungen anderer Dialekte usw. haben ;)


melden
Aineas Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ursprache ?

13.01.2009 um 20:47
@rikimaru

Soll heißen, sie stehen noch näher bei der Ursprache als die Protosprache Indogermanisch? Falls ja, wie lässt sich das beweisen?


melden

Ursprache ?

13.01.2009 um 21:07
@Aineas

Sagen wir so, je mehr der Mensch auf dieser Erde entdeckt, ohne Anzeichen darauf, um so geringer ist die Wahrscheinlich, dass es so etwas gegeben hat. Ich will bei dieser Diskussion nur alle Möglichkeiten in Betracht ziehen, warum etwas nciht /mehr) gefunden wird (werden kann).

Wenn ich heute das deutsche Steuerrecht verbrenne, alle Kopien etc., so dass es ab heute kein deutsches Steuerrecht mehr gibt, wird man in 100.000 Jahren vielleicht davon ausgehen, dass wir heute gar kein Steuerrecht hatten, weil es nicht gefunden werden konnte. Du verstehst, worauf ich hinaus will?


Anzeige

melden